NEUE GENUSSREISE IM VALPOLICELLA
Zeit für die Vorstellung der nächsten Neuheit bei meinen Genussreisen im Veneto. Ein Programm mit Unterkunft in der Villa Fracciaroli, die neben verspielten Suiten mit einer Aussichtsterrasse fürs Frühstück lockt. Die Lage am Eingang zu den Tälern mit den besten Lagen des Valpolicella verspricht Genuss pur!
Mehr zur neuen Feinschmeckerreise im Valpolicella
GENUSSREISEN - NEUZUGANG IM COLLIO
Meine Herbstreisen tragen weiter Früchte. So kann ich nun eine weitere Unterkunft im Collio mit Genussprogramm präsentieren. In diesem Fall mit Grenzblick in die Brda, also unweit von Cormons gelegen.
Im eigenen Weinkeller eine Sonderausstattung (siehe Bild), ganz in der Nähe ein Fleischhauer, der seit Jahrzehnten Salumi in hoher Qualität und kleiner Quantität produziert oder ein Michelin Stern Restaurant mit unverkennbar friulanischer Kochlöffelhandschrift. Für Genussmöglichkeiten ist also gesorgt, fürs wohle Schlafgefühl in besonderer Art und Weise ...
Mehr zur Genussreise im Collio
SPRACHREISEN - PREISE 2025 ONLINE
Daten und Preise für die 15 von mir vermittelten Sprachschulen von Triest im Norden bis Milazzo auf Sizilien gingen online. Es gab kaum Preissteigerungen, was die Freude an dieser Reiseidee für Italienischhungrige weiter steigern sollte.
Ich habe mich entschlossen, die Schulen in Florenz und Rom aus dem Programm zu nehmen, da die Teilnehmerzahl pro Gruppe auf 14 erhöht wurde, was nicht mehr meiner Idee von Italienischunterricht entspricht. Sobald ich vor Ort neue Sprachschulen mit kleineren Gruppen gefunden habe, gehen diese beiden Destinationen wieder online.
VENETO - GENUSSREISE MIT SOAVE IM GLAS
Neu im Programm. Ganz allgemein gesprochen hat der Soave keinen leichten Stand bei Weinliebhabern. Wurde doch in den 1980er und 1990ern hauptsächlich "günstige" Massenware importiert und wenig Wert auf die vorhandenen hohen Qualitäten mit langer Lagerfähigkeit der Weine gelegt. Verirrter Fokus würde ich sagen!
Bei der Recherche Ort ergab sich für mich ein überraschend positives Bild, so durfte ich hervorragende Weißweine verkosten, in toll bekochten Landgasthäusern testessen und auch bei den Unterkünften wurde ich fündig. Ein erster Betrieb in Weinberglage, 10 Minuten von Soave entfernt, bildet die Grundlage für den Start von Reiseangeboten in diesem zu entdeckenden Weingebiet.
VON PFLICHT & KÜR
Als Reiseveranstalter sehe ich mich in vielerlei Hinsicht in der Pflicht. Es mag altmodisch wirken, wenn ich mir alles (Unterkünfte, Winzer, Landgasthäuser, Genusshandwerker etc.) ansehe, bevor daraus ein neues Programm enstehen kann. Zudem ist das ein sehr toller Teil meiner Arbeit, wenn auch nicht ganz unanstrengend. Ich mache all das im Bewußtsein, dass Sie mir Ihre wertvollen Urlaubstage anvertrauen - es somit meine Pflicht ist, diese so gemütlich und genussvoll wie möglich für Sie zu organisieren.
Eine weitere (gesetzliche) Pflicht ist die Absicherung der Kundengelder, damit Ihr Wohlverdientes gut in diese Auszeiten investiert ist - und sonst nichts!
Meine Arbeit für Sie sehe ich als Kür, da ich weiß, wie es schmecken wird, wenn Sie vor Ort zu Tisch gebeten werden, was ins Glas kommt und wo Sie ruhen.
Die alljährliche Pflicht in Sachen Zertifikat ist erledigt, ich freue mich auf zahlreiche Mölglichkeiten zur Kür im 2025er!
Blog: italoviel = viel Italien
Wenn mir Italien vor Auge & Ohr, auf die Gabel bzw. ins Glas kommt oder vor Ort besonders erwähnenswert scheint, wird darüber geschrieben - was manchmal auch Gastautoren passiert.
Die letzten derartigen Vorfälle drehten sich um:
08.01.2025 - Retrospektive Luigi Zama & Lucaino Salce
Alle Jahre wieder und doch nicht Weihnachten! Obwohl: die alljährlich in Jänner und Feber angesetzten Retrospektiven des Filmmuseums in Wien sind für italophile Cineasten wie Ostern und Weihnachten zusammen.
11.12.2024 - Wenn der Maestro zum Duett bittet
Und das tut er nun schon seit 30 Jahren, wovon eine im Oktober 2024 erschienene Doppel-CD zu erzählen weiß. Die Rede ist von Andrea Bocelli und einer bunten Schar an Kollegen aus allen Musikrichtungen.
09.12.2024 - Wenn zwei ein System entwickeln
Und gleich noch ein wenn. Wenn Holger Stromberg - einst der jüngste Michelin-Sternekoch Deutschlands – eine Lanze für die Systemgastronomie bricht, dann schärft das doch ein wenig den Blick. So geschehen (der Lanzenbruch!) im Vorwort zu „GRANDE AMORE – Die Geheimnisse unserer Küche“ – einem soeben erschienen Buch über die Geschichte der auch bei uns gut vertretenen L`Osteria.
04.12.2024 - Gaumenwellness mit Lagunenblick
Sie hat es wieder getan. Gott sei Dank. Christine Gräfin von der Pahlen streift durch Venedig, besucht Genussstätten aller Art, bewegt sich durch die Bars nobler Herbergen ...
Bustine di Bacco / Folge 10
Herrn Grafs italienische Trinknotizen
SEKTBLÄSCHEN, GROSS WIE KICHERERBSEN? DIE SPRUDELIGE WELT VON „CECI“
Lambo fahren können nur wenige, Lambo trinken können alle. Sie tun es nur nicht. Was nicht am Preis liegt, sondern am Image. Denn der Lambrusco ist eben kein Sportwagen. Eher so etwas wie der Opel Kapitän. Oder der VW Jetta. Den hatte man mal sehr geliebt, er war ein Schritt Freiheit, ein Stück der weiten Welt vielleicht sogar.
Aber heute redet man nicht mehr darüber. Man ist ja (vermeintlich?) weiter. Was der vorurteilsgesättigte Trinker von Welt dabei übersieht: Natürlich hat sich der Lambrusco ebenso weiterentwickelt wie die Vorlieben seiner einstigen Käufer.
Die ganze Geschichte ...
Retrospektive Filmmuseum Wien: 9.1. - 26.2.2025
LUIGI ZAMPA & LUCIANO SALCE - KOMÖDIE UND CHARAKTER
Mit ihrer Verbindung von messerscharfer Satire und populärer Unterhaltung feierte die Commedia all'italiana von den 1950ern bis in die 1980er weltweit Erfolge. 2010 widmeten wir diesem nationalen Genre eine große Retrospektive und haben ihre Spielarten seither in anderen Zusammenhängen erforscht, doch das weite Feld der italienischen Komödie hält noch immer viele Entdeckungen bereit. Unser Jahresauftakt wendet sich zwei unterschätzten Regisseuren zu, die beispielhaft die satirische und sozialkritische Essenz der commediabündeln: Aus den pointierten filmischen Zeitbildern der Römer Luigi Zampa (1905–1991) und Luciano Salce (1922–1989) lässt sich das umfassende und schonungslose Porträt einer gesellschaftlichen und moralischen Entwicklung ablesen.
Mehr zur Retrospektive
Termine für die laufende Kochkurssaison
Dario lädt in die terre del SUD
Das neue Kochstudio von Dario & Manuela Santangelo hat die ersten Feuerproben überstanden, Pfanne und Töpfe sind eingekocht, der Kühlschrank voll, es kann also wieder langsam losgehen ...
Die nächsten Kochkurse im Überblick:
18.01.2025 - Al profumo di limone - Zitrusfrüchte in der Küche
25.01.2025 - Kochen wie in Sizilien - Herzküche des Mittelmeers
15.02.2025 - Facciamo la pasta - frische Pasta selbstgemacht
01.03.2025 - Kochen wie in Rom - beliebteste italienische Gerichte
15.03.2025 - Tortellini & Ravioli - die kreativen Füllungen
29.03.2025 - Risotto che Passione - Masterclass für Kreative
05.04.2025 - Al profumo di limone - Zitrusfrüchte in der Küche
26.04.2025 - Minestre di pasta - Zwanzig Miuten für eine kreative Mahlzeit
10.05.2025 - Mamma che Pizza - Liebe in Kreisform
17.05.2025 - Kochen wie in Sardinien - Natur & kulinarische Traditionen
24.05.2025 - Pasta kochen wie ein echter Italiener
14.06.2025 - Sommerküche - Italien am Strand
28.06.2025 - Il mare a tavola - Die Fischküche Italiens
Mehr Infos zu Dario Santangelo / terre del SUD
Konzerte & Events für Italienfeeling
Weiterführende Infos zu den Konzerten finden Sie im Link neben dem Datum.
17.01.2025 - Luca Bassanese & Piccola Orchestra Populare in Innsbruck
20.02.2025 - Domo Emigrantes in Wien
20.02.2025 - Luca Bassanese & Piccola Orchestra Populare in Salzburg
24.02.2025 - Umberto Tozzi in Wien
12.04.2025 - Paolo Scariano in Wien
22.05.2025 - Suonno D`Ajere in Wien
27.05.2025 - Ludovico Einaudi in Wien
11.06.2025 - Zucchero in Wien
13.07.2025 - Zucchero vor der Burg Clam
02.11.2025 - Il Volo in Wien
08.11.2025 - Eva Mattes & Etta Scollo in Wien
Termine für die laufende Kochkurssaison
Bruno "kochkursiert" bei Babette`s
Die nächsten Termine sind fixiert, Bruno Ciccaglione kocht sich thematisch wie gewohnt durch Saisonen & Regionen, ein kleiner Überblick:
21.01.2025 - Kochkurs: Cucina povera
04.02.2025 - Kochkurs: Wintergemüse auf Italienisch
18.02.2025 - Kochkurs: Kochen wie in Triest
11.03.2025 - Kochkurs: Una notte in Toscana
18.03.2025 - Kochkurs: La dolce vita / Kochen wie in Rom
01.04.2025 - Kochkurs: O sole mio! / Abendessen in Neapel
08.04.2025 - Kochkurs: Limone! Liebeszauber der Zitrone
Mehr Infos zu Bruno Ciccaglione / Saporito
Weitere Infos zu den oben erwähnten Kochkursen
Neuer Italienischlehrer - Mario Pasquariello
Vorbei die Zeiten, als mich Italienischlernwillige vergebens nach männlichen Lehrkräften gefragt haben. Mit Mario Pasquariello darf ich einen wahrlich besonderen Signore vor den Vorhang holen. Der aus der Toskana stammende Musiker, Maestro Suggeritore, Übersetzer und Sprachlehrer verbindet auf ganz wunderbare Art und Weise seine Leidenschaften Sprache & Musik.