Marken - Genussreise mit Boutique Hotel in der Altstadt

Genussreise Marken: Wein, Natur & gefüllte Oliven

Im Süden dieser zu entdeckenden Genussregion habe ich ausnahmsweise ein Boutique Hotel in Altstadtlage als Ausgangsbasis ausgewählt. Damit kann man das bei uns zumeist unbekannte Ascoli Picena fußläufig erkunden, sich von den kulinarischen Eigenheiten überzeugen den Aperitivo vielleicht im geschichtsträchtigen Caffè Meletti auf der Piazza del Popolo genießen. Ergattert man einen Platz im Freien, so eignet sich der Platz optimal zum "Leute schauen".

Davor oder danach sollte man sich den Olive Ascolane widmen, "dem" Fingerfood der Gegend! Dabei handelt es sich in der tradtionellen Variante um mit Fleisch gefüllte und firtierte Oliven, die man getrost mit den Weiß- und Spumanteweinen der Region zusprechen kann.

Im Mittelalter ein Kloster, wurde der Gebäudekomplex behutsam in ein Boutique Hotel mit kleinem Spa umgewandelt. Geschmackvoll ist hier ein vielseitig anwendbares Wort der Erklärung. Sei es die Einrichtung der Zimmer, die Gestaltung der Allgmeinbereiche, das Frühstücksbuffet oder die Kreationen im hauseigenen Bistrot.

Neben der Stadt selbst, können Sie von hier gut das pittoreske Hinterland mit seinen Winzern und Genusshandwerkern erkunden oder an einem "freien Tag" ans 30 Minuten entfernte Mare fahren. Ebenso nahe: der Nationalpark der Monti Sibillini!

Fotogalerie

Marken - Genussreise in den Süden einer Geheimtipp-Region

Wein- & Gourmetreise im Süden der Region Marche

Für Ihre ganz individuelle Genussreise in die Marche können Sie aus einer Vielfalt von genussfördernden Aktivitäten wie Privatführungen, Wanderungen, Verkostungen, Abendessen oder Kochkursen wählen.  Ein kurzer Abstecher zum Meer sollte zwischendurch möglich sein!


Zutaten für eine Genussreise im Zentrum der Marche:
 

  • Aperitivo di Benvenuto & Treffen mit ihrem Genussguide am Ankunftsabend 
  • Abendessen mit regional inspirierter Küche im Restaurant der Unterkunft ohne Weinbegleitung
  • Ascoli Piceno - Privatführung in deutscher Sprache zum Erkunden der Stadt, des Kunsthandwerks und wohl auch, um den "Olive Ascolane" erstmals zu begegnen bzw sie zu verkosten. Für einen Aperitivo im historischen Caffè Meletti sollte sich die Zeit finden (exkl.) Dauer ca. 3h - Nachmittag zur freien Verfügung.
  • Geführte Halbtagestour nach Offida, bekannt als eines der "Borghi più belli d`Italia" und für die Tradtion der kunstvollen Stickerei. Aber auch des Weins, daher gibt es eine Gourmetverkostung mit Passerina, Pecorino, Rosso Piceno Superiore und einer ausführlichen Winzerjause der marchigianischen Art!
  • Winzerbesuche mit Verkostung in verschiedenen Varianten
  • Ganztagespartie in die Monti Sibillini nach Castelluccio, befühmt seine Linsen (Slow Food Presidio), aber nicht nur. Eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch (grandios zur Blütezeit von Mai bis Ende Juni). Nach einer kleinen Wanderung mit Naturguide (in englischer Sprache) geht es zum Mittagessen zu Sara, die mit ihrer Familie Käse, Linsen und Brot produzieren - ein ländlich gedeckter Tisch erwartet sie. Nachmittags geht es gemütlich über die Hochebene zurück. 
  • Ganztagespartie mit Wanderführer und Mittagessen in ausgesuchten Landgasthäusern zur Stärkung zwischendurch
  • Halb- oder Ganztagestour mit Besuch von Produzenten von Pasta di Campofilone, Safranprodukten, Olivenöl.
  • Besuch bei einem Olivenölmacher der über 13.000 Olivenbäume verschiedener Sorten in seinem Olivenhain weiß - inkl. Verkostung
  • Besuch bei einer Firma, die grünen Anis kultiviert (Presidio Slow Food)
  • Einen Tag bei der Olivenernte helfen (Oktober)
  • Geführte Tour mit Besuch von Ripatransone, Acquaviva Picena und San Benedetto del Tronto mit Abendessen am Meer
  • Ganztagespartie nach Montefortino mit Besuch dieses mittelalterlicher Dorfes. Vormittags geht es zu Giulia, die in ihre traditionelle Wollspinnerei einlädt, den Weg der Wolle vom Schaf bis zum Garn erklärt. Zur Stärkung gibt es mittags Salumi und Formaggi lokaler Produktion, bevor es weiter zu einem Agriturismo am Fluss Tenna geht. Bei Maria Rosa gibt es einen kleinen Kochkurs in Sachen Olive Ascolane (supernett!) Keine Angst, das Abendessen kocht sie, verarbeitet dabei saisonale Zutaten zu lokalen Gerichten. 
  • Weitere Mittag- oder Abendessen in Ascoli & Umgebung



Mein Tipp: 

Gönnen Sie sich Privatführungen in deutscher Sprache, sie bringen tolle Ein- und Ausblicke zu Land und Leuten. Linda, eine Genussreiseführerin, fährt bei Ihnen im Auto mit und ist so gleichzeitig Ihr persönliches Navi!

Preise und Termine


Programmbeispiel "GENUSSTAGE IN & UM ASCOLI PICENO"
(kann beliebig abgeändert, verlängert, verkürzt, also maßgeschneidert werden)

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer Deluxe
  • Aperitivo di Benvenuto & Treffen mit ihrem Genussguide am Ankunftsabend 
  • Abendessen mit regional inspirierter Küche im Restaurant der Unterkunft ohne Weinbegleitung
  • Ascoli Piceno - Privatführung in deutscher Sprache zum Erkunden der Stadt, des Kunsthandwerks und wohl auch, um den "Olive Ascolane" erstmals zu begegnen bzw sie zu verkosten. Für einen Aperitivo im historischen Caffè Meletti sollte sich die Zeit finden (exkl.) Dauer ca. 3h - Nachmittag zur freien Verfügung.
  • Geführte Halbtagestour nach Offida, bekannt als eines der "Borghi più belli d`Italia" und für die Tradtion der kunstvollen Stickerei. Aber auch des Weins, daher gibt es eine Gourmetverkostung mit Passerina, Pecorino, Rosso Piceno Superiore und einer ausführlichen Winzerjause der marchigianischen Art!


Preis pro Person bei 2 Teilnehmern

€ 895 in mittlerer Saison (April, Mai, Juni, September, Oktober)




Programmbeispiel ""GENUSSWOCHE IN & UM ASCOLI PICENO"
(kann beliebig abgeändert, verlängert, verkürzt, also maßgeschneidert werden)

  • 6 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer  Deluxe
  • Programm wie oben bei "GENUSSTAGE IN & UM ASCOLI PICENO" PLUS:
  • Ganztagespartie in die Monti Sibillini nach Castelluccio, befühmt seine Linsen (Slow Food Presidio), aber nicht nur. Eine Naturlandschaft wie aus dem Bilderbuch (grandios zur Blütezeit von Mai bis Ende Juni). Nach einer kleinen Wanderung mit Naturguide (in englischer Sprache) geht es zum Mittagessen zu Sara, die mit ihrer Familie Käse, Linsen und Brot produzieren - ein ländlich gedeckter Tisch erwartet sie. Nachmittags geht es gemütlich über die Hochebene zurück. 
  • Ganztagespartie nach Montefortino mit Besuch dieses mittelalterlicher Dorfes. Vormittags geht es zu Giulia, die in ihre traditionelle Wollspinnerei einlädt, den Weg der Wolle vom Schaf bis zum Garn erklärt. Zur Stärkung gibt es mittags Salumi und Formaggi lokaler Produktion, bevor es weiter zu einem Agriturismo am Fluss Tenna geht. Bei Maria Rosa gibt es einen kleinen Kochkurs in Sachen Olive Ascolane (supernett!) Keine Angst, das Abendessen kocht sie, verarbeitet dabei saisonale Zutaten zu lokalen Gerichten. 


Preis pro Person bei 2 Teilnehmern
€ 1.990 in mittlerer Saison (April, Mai, Juni, September, Oktober)


Nicht im Preis inkludiert

  • Anreise und Transfers vor Ort (können gegen Aufpreis organisiert werden, ab 4 - 6 Personen preislich interessant)
  • Ortstaxen, Trinkgelder und Eintritte in Museen während der Privatführungen
  • Kosten für die Garage (wenn gewünscht)
  • Getränke bei den Mahlzeiten 
  • Storno- bzw. Reiseversicherung


Wichtige Informationen zum Ablauf:

Wenn bei einer Tour ein Guide mit dabei ist, so fährt er/sie bei Ihnen im Auto als lebende Navi mit. Wir versuchen immer deutschsprachige Guides zu buchen, bei Wanderführern wird es aber wohl Englisch werden.

 

 

Marken - Reiseidee für Feinschmecker im Norden der Region

Wir brauchen Ihre Zustimmung um Google Maps anzuzeigen.
Cookie Einstellungen bearbeiten

Sie können nicht widerstehen und wollen buchen? Verständlich!

Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist mir das ausgefüllte Buchungsformular per E-Mail, Fax oder Post zuzusenden. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen mit Bestätigung und weiteren Infos!

PDF - Buchungsformular

PDF - Allgemeine Reisebedingungen

Fragen zur Reise, Verfügbarkeit, Buchung...

 

Zurück zu den Reiseangeboten - Marken (Marche) ...