Buchvorstellung: Verborgenes Rom
190 BEGEGNUNGEN MIT DER EWIGEN
Im Oktober fanden Sie an dieser Stelle eine Buchkritik über einen akribisch recherchierten Venedigführer aus dem Jonglez Verlag. Wobei akribisch mit lokal/regional bis nachhaltig ergänzt werden muss. Die Idee dahinter: ein von "wissenden" Einheimischen geschriebener Reiseführer. Belesen ja, aber stets mit dem Augenzwinkern des täglich durch seine Stadt Streunenden.
Zeitgleich wurde mir der ebenso 2020 aufgelegte Band "Verborgenes Rom" zugesandt, das mich im zweiten Lockdown von zu Hause aus durch die Ewige führte. Die Vorortüberprüfung erfolgt sobald wie möglich, für mich als kleinen Reiseveranstalter ein Umstand mit größtmöglichen
Weiterlesen...
Buchvorstellung: Verborgenes Venedig
WENN JEMAND EN GROS INS DETAIL GEHT
5. Oktober 2020. Gestern erreichte Dominic Thiem das Viertelfinale des zum Grand Slam zählenden Tennisturniers in Paris - ebenso der italienische Jungstar Jannik Sinner! Was dies mit einer Buchbesprechung eines Reiseführers für Venedig zu tun hat? Eigentlich nicht sehr viel und doch zeigt es schon ein erstes Mal auf, daß man eben aufs Detail achten sollte. Des Rätsels Lösung: auf Seite 165 von "Verborgenes Venedig"
Weiterlesen...
Christian Klinger - Die Liebenden von der Piazza Oberdan
LITERARISCHE REISE IN DAS TRIEST VERGANGENER TAGE
Vor kurzem erschien der historische Roman "Die Liebenden von der Piazza Oberdan" von Christian Klinger im Picus Verlag.
Ausgehend von der realen Person des Giuseppe "Pino" Robusti und dessen Schicksal, soweit es bkannt ist, entwirft Klinger am Schauplatz Triest einen Generationenroman, der im Jahr 1915 mit dem ersten Weltkrieg beginnt und mit den letzten Tagen der Naziokkupation im Jahr 1945 endet.
Der junge Triestiner Vittorio überlebt knapp den Ersten Weltkrieg und
Weiterlesen...
Buchvorstellung: Irgendwann im Küstenland
GESCHICHTE(N)SAMMLERIN IM KÜSTENLAND
Was macht eigentlich eine gute Reise im Kopf aus? Was verführt einen - im eigenen Lesestuhl sitzend - zum gedanklichen Kofferpacken, oder bewegt uns gar zur sofortigen Reiseplanung nach dem Zublättern der letzten Seite? Hie und da finde ich Anworten, werde suchend fündig ...
Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, ein paar Tage im Friaul zu verbringen, der findet in Christine Casapicolas "Irgendwann im Küstenland" genügend Anreize für eine baldige Rückkehr in die Sehnsuchstregion vieler Österreicher. Das
Weiterlesen...
Buchvorstellung: Reinhard Raffalts Klassiker
EINE REISE NACH NEAPEL ... e parlare italiano
Ja, ich gebe es zu! Als mich der Prestel Verlag kontaktierte und fragte, ob ich an einer Rezension der Neuauflage des "Raffalt" interessiert sei, war ich nicht ganz im Bilde. Was ich mir aber nicht anmerken ließ. "Blame it on my youth" hätte Frank Sinatra gesungen, wobei dieser wiederum das richtige Alter zur Zeit der Erstauflage hatte. Genug des Verwirrspiels, es soll ja keine Fragespiel à la Millionenshow werden, wobei ...
Wie immer "offen für alles im Buchdeckelformat" war ich gespannt,
Weiterlesen...