Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen / Folge 11

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen / Folge 11
"MASI”-VE NEUIGKEITEN:
DER TRAUBENTROCKNER LÄSST ES NUN AUCH PRICKELN


Die Vorbereitungen im Vaio dei Masi im Herzen des Valpolicella-Gebiets laufen: 2024 wird die 252. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf am 18.09.2024

Tags: Italienische Weine, Spumante, Spirituosen & Weinführer
Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen FOLGE 10

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen / Folge 10
SEKTBLÄSCHEN, GROSS WIE KICHERERBSEN? DIE SPRUDELIGE WELT VON „CECI“

Lambo fahren können nur wenige, Lambo trinken können alle. Sie tun es nur nicht. Was nicht am Preis liegt, sondern am Image. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf am 3.07.2024

Tags: Italienische Weine, Spumante, Spirituosen & Weinführer
Herrn Grafs italienische Trinknotizen - Folge 9

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen
FOLGE 9 - MARINA, GIANNI UND DIE LIEBE
(ZU TREBBIANO UND MONTEPULCIANO)

 

Im Land der Wein-Methusalems, sowohl was Rebsorten („kam mit den Phöniziern…“) betrifft, als auch Winzerdynastien, sind 40 Jahre ein Wimpernschlag. ...weiterlesen

Autor: Bustine di Bacco - Roland Graf am 20.04.2021

Tags: Italienische Weine, Spumante, Spirituosen & Weinführer
Folge 8: Borolis Traum vom Barolo, eine piemontesische Novelle

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen
FOLGE 8 -BOROLIS TRAUM VOM BAROLO, EINE PIEMONTESISCHE NOVELLE



Ein neues Weingut im Barolo-Gebiet zu starten, ist aktuell ungefähr so utopisch wie der bemannte Mars-Flug. Die Claims sind seit langem abgesteckt, die piemontesischen Familien - ob sie sich lieben oder eher nicht so - haben ihre Lagen im Griff und warten nicht auf Quereinsteiger. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf alias Bustine di bacco am 13.02.2018

Folge 7 - Das Erbe der Marchesa: Piemontesische Jahrgangsgeschichten

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen
FOLGE 7 – DAS ERBE DER MARCHESA: PIEMONTESISCHE JAHRGANGSGESCHICHTEN



Als man 2011 daran ging, ein neues DOC-Gebiet im Piemont für Arneis (weiss) und Nebbiolo (rot) zu schaffen, kam für die Winzer-Gemeinden, die sich auf die Bezirke Asti und Cuneo verteilen, bald der Name „Terre Alfieri" auf. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf am 29.09.2017

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.