Veneto - Genussreise mit Kochkurs

Trieste, Kaffeekultur & ein Branzino
KOCHREISE = GENUSSREISE MIT EINEM KOCH

Bruno Ciccaglione, ein in Wien lebender Koch und Buchautor aus dem Latium, hat sich vor wenigen Jahren einen Traum erfüllt und eine kleine Wohnung in Triest  gekauft. Hie und da dem Drang zum Meer nachgeben zu können, ist wohl Teil seiner DNA.

Damit einhergehend beschäftigte er sich nicht nur mit der Stadt, deren Geschichte und kulinarischen Besonderheiten - vom Anfang an schwebte ihm die Idee einer Kochreise für kleine Gruppen in die Hafenstadt vor. Lange dauerte die Suche nach geeigneten Unterkünften mit Kochgelegenheit, zumal der Kochkurs am vorletzten Tag der Reise ein gemütliches Open end bieten soll.

Fündig wurde er in einer dem Zentrum nahe gelegenen Villa, die über 5 Schlafzimmer mit 4 Bädern, die geeignete Küche und einen wunderbaren Garten verfügt. Beim Kochthema geht es Richtung Fisch, zu verlockend sind die in Triest dafür gegebenen Möglichkeiten.

Aber auch das Thema der triestinischen Buffets (wo sich mittags die Einheimischen treffen, plaudern, gut und einfach verköstigen), die Kaffeekultur, die Geschichte der Stadt und der nahe Karst werden wichtige Rollen im Drehbuch dieser Reiseidee spielen.

Buchbar ist die Geschichte für kleine Gruppen von Kollegen, Freunden oder Famiien, aufgrund der 5 Zimmer der Villa optimal für 6 - 10 Personen.

 


Links:
Mehr zu Kochgeschichten mit Bruno Ciccaglione 

Veneto - Feinschmeckerreise mit Koch

 
Das Programm der Genussreise im Detail

Erster Tag
bis 16.00 Uhr:
Selbstanreise nach Triest und Check-In
16:00 – 18:00 Uhr: Aperitivo in der Villa mit Präsentation des Programms. 
19.30 Uhr: Passegiata ins Zentrum zum Abendessen in einem von Bruno ausgesuchten Ristorante. Serviert werden 3 Gänge (Wasser, Caffè und Gedeck inklusive, Wein exklusive)

Zweiter Tag
8.30 – 9.30 Uhr: Gemeinsames Frühstück
Vormittag: Eine klassische Stadtführung in deutscher Sprache bringt Ihnen die Hafenstadt näher. Wobei es zu einem Stopp für einen Caffè kommen kann, Wissenswertes und Gemütlichkeit sollen Hand in Hand gehen.
Bruno kauft einstweilen Zutaten für den Kochkurs ein, stösst gegen Mittag wieder zur Gruppe, erste Hinweise auf kulinarische Besonderheiten gebend, wie z.B. die Stadtkultur der Buffets. Logisch, dass der Besuch einer dieser Institutionen der Triestiner für ein kleines Mittagsessen - ein Pranzo veloce - nicht fehlen darf.
Nachmittag: Weiter geht es mit dem Thema Kaffee, der in Triest seit jeher ein großer Kultur- wie Wirtschaftsfaktor ist. Zwar gibt es nur mehr wenige Röstereien in der Stadt (siedelten sich in Industriezentren ab), eine kleine Rösterei öffnet aber die Pforten und erklärt den Weg der Kaffeebohne vom Hafenbecken bis zur Espressotasse. Das man den Espresso in Triest anders nennt, wird ebenso Thema sein ...
Der Abend steht zur freien Verfügung, Lokaltipps werden gegeben.

Dritter Tag
8.00 – 9.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
Vormittag: Heute steht ein Besuch bei einer Bio-Branzino-Züchterin am Programm, dazu fahren wir mit einem privaten Transfer knapp über die Grenze nach Slowenien zu Signora Fonda - von wo wir auch den Fisch für den Kochkurs mitnehmen werden.
Mittag - Nachmittag: Nach dem Besuch des Zuchtbereichs per Boot gibt es eine kleine Verkostung, bevor es zurück nach Italien zum Wein- und Olivenölproduzenten Sancin geht, wo wir uns dem Thema Olivenöl widmen, zudem ein, zwei Weine verkosten. Es geht dabei um die Auswahl der Weine, die wir fürs Abendessen mitnehmen.
ca. 17:00 - Open end  zum Kochkurs in der Unterkunft geht. Bruno entwirft  dafür mehrere Gänge, bei denen die Vielfalt Triests in der Küche in den Fokus rückt. 
Das den Kurs abschließende Abendessen dient dem Revuepassierenlassen der letzten Tage, gemütlicher Plauscherei über Gott und die Welt bzw. der Ideensammlung fürs Kochen zu Hause.

Vierter Tag
8.30 – 10.00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
Check-out bis 11.00 Uhr.


Die „Zutatenliste" der kulinarischen Triestpartie

Reisetermine
Auf Anfrage gemäß Ihren Wünschen

Teilnehmeranzahl

6 – 10 Personen

Preis pro Person bei mindestens 6 Teilnehmern
Auf Anfrage, stark schwankende Saisonen bei der Unterkunft 

Die Unterkunft hat 5 Doppelzimmer zur Verfügung.
Der Preis bezieht sich auf nebenstehende Programmidee, die aber den Wünschen der reisenden Gruppe angepasst - also maßgeschneidert werden kann. 
Gegen Aufpreis ist auch eine Reise mit weniger Teilnehmern denkbar.

Im Preis inkludiert

  • 3 Übernachtungen mit Frühstück
  • Abendessen (3 Gänge inkl. Wasser, Gedeck , exkl. Wein) am Ankunftstag 
  • Kulinarisch angehauchte Stadtpartie mit Bruno Ciccaglione
  • Privatführung Triest in deutscher Sprache - 3h
  • Besuch mit Verkostung in einer kleinen Kaffeerösterei
  • Besuch eines Fischzuchtbetriebes und eines Winzers und Olivenölmachers inkl. Verkostungen und Transfers
  • Kochkurs mit lokalen Produkten (werden "unterwegs" eingekauft)
  • Abschließendes Abendessen mit den Gerichten des Kochkurses (ohne Getränke)
  • Bruno Ciccaglione ist bei den kulinarischen Exkursionen mit dabei und steht für "kochteschniche Umsetzungsfragen" zur Verfügung!

 

Nicht im Preis inkludiert

  • An- und Heimreise
  • Getränke während der Mahlzeiten / Abendessen, wenn nicht anders angegeben!
  • Mittagessen in einem Triestiner Buffet am zweiten Tag
  • Trinkgelder


Optionen
Wenn Sie bereits eine kleine Gruppe an Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen von so einer Kochreise überzeugen konnten, so können wir das Programm gerne auch anpassen, den Bedürfnissen nach maßschneidern. 

Mögliche Varianten wären z.B.: 

  • Anreisetag im Collio mit Besuch eines Genusshandwerkers, Abendessen und Übernachtung
  • Ein Tag im Karst mit Besuch eine Winzers und Fleischhauers in Personalunion, dazu eine Höhlenkäsemacherin und der Besuch einer Osmiza (Buschenschank)
  • Besuch einer einer Muschelzucht in einem vom WWF betreuten Gebiet 
Veneto - Kochreise mit Bruno Ciccaglione

Wir brauchen Ihre Zustimmung um Google Maps anzuzeigen.
Cookie Einstellungen bearbeiten

Sie können nicht widerstehen und wollen buchen? Verständlich!

Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist mir das ausgefüllte Buchungsformular per E-Mail, Fax oder Post zuzusenden. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen mit Bestätigung und weiteren Infos!

PDF - Buchungsformular

PDF - Allgemeine Reisebedingungen

Reise anfragen!

 

Zurück zu den Reiseangeboten - Veneto ...