Buchvorstellung: Alle Weg von Stefan Maiwald

Autor: Martin Martschnig am 10.11.2025

Buchvorstellung:
Stefan Maiwald – Alle weg / Mein Winter an der Adria
LEBEN IN ZEITEN DER BORA & ANDERE VORKOMMNISSE

Nun kennen wir den Herrn Maiwald von seinen Schilderungen aus dem Leben eines in Grado Bewahlheimateten, waren von ihm lesend in seiner „Bar in Italien“ und standen ihm in seinen „Spaghetti-volgole-Tagebüchern“ beim Versuch bei, für seine italienische Familie als Zuagrasta ein mehrgängiges Abendmahl zu kochen – immerzu hoffend, dass es nicht sein letztes Abendmahl sein möge.

All diesen Büchern gemein war das Gefühl des seitenweise in südliche Stimmung versetzt Werdens. Er nahm uns mit auf die Reise in den Sehnsuchtsort Grado, ließ unseren Wunsch auf die nächste Reise in die sommerliche Leichtigkeit groß und größer werden – bis wir willenlos ergeben das Auto volltankten, um die nächste Auffahrt auf die Südtautobahn vulgo Strada del Sole zu suchen.



Und jetzt das! Er holt uns an die obere Adria, wenn keiner mehr dort ist. Also keiner von uns halt - fast keiner. Da macht er einen auf Alltag und erzählt von den kleinen und großen Kämpfen der Einheimischen. Er schöpft dabei aus dem Vollen, wenn es zwischen Oktober und März leer wird am Meer, bringt den Dorffußball (Gradese Calcio), wie auch die Champions-League (AC Milan) zur Sprache und spinnt mit der gelben Filzkugel einen roten Faden - wagt er sich doch auf das glatte Parkett des grobkörnig sandigen Tennisplatzes, was weniger mit dem Weltranglistenersten Jannik Sinner als mit seiner Frau zu tun hat – mehr sei nicht verraten und Ranglisten sind sowieso immer relativ.



So viel Sport macht hungrig, doch keine Angst, die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Wir lernen Gulasch Lele kennen, bereiten uns aufs Weihnachtsessen vor und hudligen dem Hefewunder Panettone.

Da nichts so trügerisch ist wie die Ruhe vor dem Sturm, sei auf die Schilderung von historischer Piraterie, wie auch politischer Einflussnahme an winterfest gemachten Sonnenschirmen verwiesen. Für Spannung ist also gesorgt, selbst Kriminalfälle der jüngsten Vergangenheit sorgen für Gesprächsstoff in der Bar bei Pino, wo sich Stefan Maiwald im Herbst genüsslich für seine Geschichten inspirieren lässt, das Jacken-Mysterium, genauso wie die Spielsucht in Sachen „Gratta e vinci“ beobachtet.

Fazit: Ein unterhaltsamer Lese-Ausflug mit therapeutischer Meerbrisenqualität, der nebelverhangene Gedanken zu lindern versteht.


Stefan Maiwald
ALLE WEG - Mein Winter an der Adria
Molden Verlag
Erschienen im September 2025


Kaufbar bei:
Im gut sortierten Buchhandel oder online bei Verlag unter:
Alle Weg - Mein Winter an der Adria


Meine Buchhandlung des Vertrauens
(auch Bücher in italienischer Sprache):
Buchhandlung List
Porzellangasse 36
1090 Wien
Buch online bestellen ebendort

Weitere Bücher von Stefan Maiwald im Blog:
Die Spaghetti-Vongole-Tagebücher
Meine Bar in Italien


Fotoquelle:
Stefan Maiwald - Post aus Italien 



Stichwort:
Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.