Die seitenweise Zeitenreise

Helmut Luther: Auf den Spuren des Doppeladlers
DIE SEITENWEISE ZEITENREISE



Bald werden Reisen wieder möglich sein, unseren Alltag mit kleinen oder großen Auszeiten bereichern. Konnte man sich so einen Satz vor etwas mehr als einem Jahr maximal als Intro zu einem Science Fiction Roman vorstellen, so löst er nun reistaschensuchende Vorfreude aus. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 27.04.2021

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
Christian Hlavac / Christa Englander - La bella Austria

Buchvorstellung: La bella Austria
ÜBERBRÜCKUNGSREISEMÖGLICHKEIT MIT ITALIENFOKUS



Wir schreiben den 10. Feber 2021. Die nächste machbare "Italienische Reise" scheint noch immer in weiter Ferne. Um sich beim Gedanken an Italien nicht nur auf Erinnerungen stützen zu müssen, möchte ich heute eine machbare Reisealternative mit möglichem, covid-tauglichem Live-Charakter vorstellen. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 10.02.2021

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
Verborgenes Rom

Buchvorstellung: Verborgenes Rom
190 BEGEGNUNGEN MIT DER EWIGEN

Im Oktober fanden Sie an dieser Stelle eine Buchkritik über einen akribisch recherchierten Venedigführer aus dem Jonglez Verlag. Wobei akribisch mit lokal/regional bis nachhaltig ergänzt werden muss. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 11.12.2020

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
Verborgenes Venedig

Buchvorstellung: Verborgenes Venedig
WENN JEMAND EN GROS INS DETAIL GEHT



5. Oktober 2020. Gestern erreichte Dominic Thiem das Viertelfinale des zum Grand Slam zählenden Tennisturniers in Paris - ebenso der italienische Jungstar Jannik Sinner! Was dies mit einer Buchbesprechung eines Reiseführers für Venedig zu tun hat? Eigentlich nicht sehr viel und doch zeigt es schon ein erstes Mal auf, daß man eben aufs Detail achten sollte. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 4.10.2020

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
Christine Casapicola - Irgendwann im Küstenland

Buchvorstellung: Irgendwann im Küstenland
GESCHICHTE(N)SAMMLERIN IM KÜSTENLAND



Was macht eigentlich eine gute Reise im Kopf aus? Was verführt einen - im eigenen Lesestuhl sitzend - zum gedanklichen Kofferpacken, oder bewegt uns gar zur sofortigen Reiseplanung nach dem Zublättern der letzten Seite? Hie und da finde ich Anworten, werde suchend fündig . ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 23.09.2020

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.