Reinhard Raffalt - Eine Reise nach Neapel

Buchvorstellung: Reinhard Raffalts Klassiker
EINE REISE NACH NEAPEL ... e parlare italiano

 

Ja, ich gebe es zu! Als mich der Prestel Verlag kontaktierte und fragte, ob ich an einer Rezension der Neuauflage des "Raffalt" interessiert sei, war ich nicht ganz im Bilde. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 16.07.2020

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
Seitenweise Bahngeleise

Prä-App-ische Liebeserklärung
SEITENWEISE BAHNGLEISE


Ich kannte sie auswendig, ich war ein wahrer Zugvogel. Hauptstrecken sowieso, Nebenstrecken teilweise. Dies hatte damit zu tun, dass ich in meinen Anfangsjahren als Sprachreiseveranstalter Italien ausschließlich mit dem Zug bereiste. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig & Ghostkoster mit Italien im Blut am 30.06.2020

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
Buchvorstellung: Friaul zum Mitnehmen

Reinhard W. Czar / Gabriela Timischl
FRIAUL ZUM MITNEHMEN



Der Styria Verlag versorgt uns Italienliebhaber in schöner Regelmäßigkeit mit neuen Ideen von Reise- und Genussführern. Der Regionalität im Verlagsprogramm verpflichtet, findet sich Friaul an erster Stelle auf der Beliebtheitsskala der Autoren. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 18.03.2020

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
111 Orte auf Elba ...

Buchtipp: 111 Orte auf Elba die man ...
INSELGLÜCK IN DER TOSKANA



Vor 5 Jahren stöberte Max Fleschhut nach den Geheimnissen der Toskana und brachte mich damit auf den Pfad Richtung Maremma, dem noch "wilden", südlichen Zipfel der Region. Gut Ding braucht Weile, wie auch viel Recherche und so vernahm ich mit Freude, daß der Herr Max die Insel Elba ausgiebig für ein Buch bereiste, umkreiste, sich absichtlich in der Geschichte verirrte und mit dem daraus resultierenden Wissen nun erneut zum Tippgeber wird. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 14.12.2019

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
Buchvorstellung: Unser Friaul von Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac

Gisela Hopfmüller & Franz Hlavac
UNSER FRIAUL - Menschen, Feste, Gärten, Wein 

Neues aus dem Paradies Friaul! In der gänzlich überarbeiteten & aktualisierten Neuauflage des Bestsellers verrät uns das Autoren- Erfolgsduo Gisela Hopfmüller & Franz Hlavac neue kulinarische und kulturelle Geheimtipps, gespickt mit zahlreichen Fotos. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Styria Regional am 17.02.2014

Tags: Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.