Buchvorstellung: Unser Friaul von Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac

Autor: Verlagstext Styria Regional am 17.02.2014

Gisela Hopfmüller & Franz Hlavac
UNSER FRIAUL - Menschen, Feste, Gärten, Wein 

Unser Friaul - Gisela Hopfmüller und Franz HlavacNeues aus dem Paradies Friaul! In der gänzlich überarbeiteten & aktualisierten Neuauflage des Bestsellers verrät uns das Autoren- Erfolgsduo Gisela Hopfmüller & Franz Hlavac neue kulinarische und kulturelle Geheimtipps, gespickt mit zahlreichen Fotos. Neue Kapitel & Erweiterungen zu Sauris, Pesariis, Lignano und Grado runden das Allround-Werk zu dieser Traumgegend ab!

Mit dem Kauf eines Hauses im Friaul begann vor einigen Jahren für Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac ein „zweites Leben“. Ein Leben mit Menschen, die rasch Freunde wurden und mit der reichen Kultur und Geschichte der Region und ihren traditionellen Festen. Mit ihrem Buch „Unser Friaul“ ist es ihnen gelungen, den Zauber der Region zwischen Bergen und Meer auf ihre ganz persönliche Art authentisch einzufangen. Ein Muss im Bücherregal für alle Friaul-Freunde.

Die Autoren:
Gisela Hopfmüller, geboren 1955 in Klagenfurt, Studium der Kunstgeschichte, hauptberuflich Journalistin (seit 1980), war 26 Jahre lang beim ORF tätig, und ist seit 2010 freie Journalistin und Moderatorin. Seit 1997 ist sie verheiratet mit Franz Hlavac. Franz Hlavac, geboren 1948 in Amstetten, Studium der Geschichte, hauptberuflich Journalist (seit 1971), war 36 Jahre lang beim ORF tätig. Gemeinsam mit seiner Frau veröffentlichte er 2011 das Buch "Unser Friaul - Menschen, Feste, Gärten, Wein", das zum Bestseller wurde und nun völlig überarbeitet neu aufgelegt wird.

Buchpräsentation - Lesungen
11.3.2014 - Bücherei am Schöpfwerk (19:00 Uhr)
bzw. auf Hopfmüller & Hlavac 



Kaufbar bei:

Im Buchhhandel oder Online
Unser Friaul: Menschen - Feste - Gärten - Wein. Völlig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe

Stichwort:
Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.