Reisetipp: Kulinarische Woche mit Giovanni Dellefant

Kulinarische Woche
CASA PIAN DI BONANO - TOSKANA


Eine Woche Urlaub in der Natur auf einem ehemaligen Bauernhof in der Toskana, verbunden mit einem gemütlichen Seminar über die Geheimnisse der italienischen Küche. Im Mittelpunkt steht das leibliche Wohl - und alles, was Küche und Keller dazu beitragen können. ...weiterlesen

Autor: Dr. Giovanni Dellefant am 31.03.2015

Der Zufall von San Quirico d`Orcia

Über das Finden von Reiseprogrammen
DER ZUFALL VON SAN QUIRICO D`ORCIA

Auf dem Weg von der Maremma ins Chiantigebiet bin ich bei meiner Suche nach geeigneten Unterkünften für eine Genussreise im "Triangolo des gepflegten Roten" Pienza - Montepulciano - Montalcino bei einem Spaziergang durch San Quirico auf den Palazzo del Capitano gestossen, der zufällig auch eine Trattoria mit einem schattigen Garten sein Eigen nennt. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 13.01.2015

Ferrari, das liebe Geld und die verbotene Romantik

Die Italiener und das Auto
FERRARI, DAS LIEBE GELD & DIE VERBOTENE ROMANTIK 

In Sachen Autoliebe stehen wir Österreicher den Italienern in nichts nach. Vielleicht mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass in Österreich das Tanken wesentlich günstiger ist als bei unseren südlichen Nachbarn. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 29.07.2014

Veneto - Marostica: Schachpartie mit lebenden Figuren

Veneto - Marostica
DIE SCHACHPARTIE VON MAROSTICA 

In geraden Jahren ist die Piazza del Castello von Marostica am zweiten Septemberwochenende Schauplatz der spektakulären Schachpartie, die von lebenden Personen in Kostümen aus dem 15. Jh. ausgetragen wird. Beim Spiel denkt man zurück an die noble Auseinandersetzung zwischen Rinaldo d'Angarano und Vieri di Vallonara um die Hand der Lionora, der Tochter des Schlossherrn von Marostica. ...weiterlesen

Autor: Associazione Pro Marostica / Martin Martschnig am 30.05.2014

Tags: Reisebericht - Reiseideen
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.