Veneto - Marostica
DIE SCHACHPARTIE VON MAROSTICA
In geraden Jahren ist die Piazza del Castello von Marostica am zweiten Septemberwochenende Schauplatz der spektakulären Schachpartie, die von lebenden Personen in Kostümen aus dem 15. Jh. ausgetragen wird. Beim Spiel denkt man zurück an die noble Auseinandersetzung zwischen Rinaldo d'Angarano und Vieri di Vallonara um die Hand der Lionora, der Tochter des Schlossherrn von Marostica.
Aus der Legende, die 1454 spielt, entstand eine einzigartige Folkloreveranstaltung mit 600 Teilnehmern, die entweder in die Partie verwickelt sind oder in den Umzug, der ihr vorausgeht: Damen und Ritter, Mägde und Pagen, Hellebardiere und Fahnenjunker, nicht zu vergessen die Fahnenschwinger und Straßenkünstler – Musikanten, Jongleure und Hofnarren – die die Atmosphäre der mittelalterlichen Feste zum Leben erwecken.
Die erste Schachpartie mit lebenden Personen fand 1923 auf eine Initiative zweier Universitätsstudenten hin statt, und zu dem Anlass wurde das Straßenpflaster, das durch den großen Krieg noch stark beschädigt war, mit einem Schachbrett bemalt. Das zweite Spiel wurde 1954 zum 500. Jahrestag der Legende um Lionora ausgetragen. Bei dieser Gelegenheit wurde der Platz so hergerichtet, wie wir ihn heute sehen, mit seinem Schachbrett aus weißem und roten Marmor.
Über die Jahre hinweg gab es auch Vorführungen im Ausland, manche davon wirklich denkwürdig: 1992 in den USA, in Denver und Chicago, bei der Fünfhundertjahrfeier der Entdeckung Amerikas und 2003 in Melbourne, Australien, dem Ort, der bis jetzt am weitesten entfernt war.
Auskunftbüro:
Associazione Pro Marostica
9.00- 12.30 e 15.00-18.30
Piazza Castello, 1
36063 Marostica (VI)
Tel. 0039-0424 72127-470995
Fax 0424 72800
E-mail: info@marosticascacchi.it
Web: www.marosticascacchi.it
DAS PASSENDE GENUSSWEEKEND IM VENETO DAZUGanz vorzüglich ließe sich die Schachpartie mit einer meiner genussorientierten Kurzreisen verbinden. Nur 5 km von Marostica entfernt habe ich ein kleines, feines Hotel im Programm, das man ganz wunderbar als Ausgangspunkt für ein paar Tage in der Gegend nehmen könnte. Weinverkostungen, kleine Kochkurse, vorzügliche Landhausküche mit Weinbegleitung, Privatführungen in Asolo oder Bassano oder auch der Besuch einer Palladianischen Villa wären möglich - allesamt Schachzüge ..
Mehr zu den Möglichkeiten
Reisebericht - Reiseideen