Wenn der Vater mit dem Sohne & der Tochter ...

Weihnachts-CD: Andrea, Matteo & Virginia Bocelli
WENN DER VATER MIT DEM SOHNE & DER TOCHTER …


Um die Weihnachtszeit auf „bocellische“ Weise zu zelebrieren, begaben sich der international berühmte Tenor Andrea Bocelli mit seinem 24-jährigen Sohn Matteo Bocelli und seiner 10-jährigen Tochter Virginia Bocelli ins Studio, um ihr erstes gemeinsames Album "A Family Christmas" aufzunehmen. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 28.11.2022

Tags: Italienische Musik - Klassik & Oper
Neue CD von Enrico Rava & Fred Hersch

Neue CD von Enrico Rava & Fred Hersch
THE SONG IS YOU

The Song Is You dokumentiert das inspirierte Zusammentreffen zweier Meisterimprovisatoren. Der italienische Trompeter und Flügelhornist Enrico Rava und der amerikanische Pianist Fred Hersch teilen eine besondere Liebe für die Musikgeschichte und erkunden gemeinsam Standards wie Jerome Kerns "The Song Is You", Thelonious Monks "Mysterioso" und "'Round Midnight", Jobims "Retrato em Branco e Preto" und George Bassmans "I'm Getting Sentimental Over You". ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung ECM - Universal am 9.09.2022

Tags: Italienische Musik - Filmmusik
Ludovico Einaudi - Underwater

Neues Solo Piano Album
LUDOVICO EINAUDI - UNDERWATER

Ein kleiner Rückzug nach einem unglaublich erfolgreichen Jahr als Filmkomponist für die mit Golden Globes und Oscars prämierten Filme Nomadland und The Father. Dazu noch eine Podcast Miniserie (Experience: The Ludovico Einaudi Story) mit Beiträgen von Russel Crowe, Chloe Zhao, Schane Medows u. ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Universal Austria & Martin Martschnig am 1.02.2022

Tags: Italienische Musik- Jazz & Weltmusik
Retrospektive: Ennio Morricone

13. Jänner bis 3. März 2022
Retrospektive: Ennio Morricone

Es wird ein besseres Jahr, dieses 2022. Natürlich wird in den nächsten Wochen und wohl auch Monaten unsere Lebensgestaltung von den Statistikinterpretationen und den daraus resultierenden Schlüssen der GECKO-Truppe abhängen. ...weiterlesen

Autor: Filmmuseum Wien - mit Introabsatz von Martin Martschnig am 4.01.2022

Tags: Italienische Musik - Filmmusik
Retrospektive: Ennio Morricone

Retrospektive: 13. Jänner bis 3. März 2022
ENNIO MORRICONE

2022 scheint ein besseres Jahr zu werden, ob es wirlich gut wird, steht noch in den Sternen - oder den Statistiken der Gecko-Truppe. Um die Viruslast am cineastischen Herzen zu erleichtern sei Kunde von einer großarteigen Retrospektive im Filmmuseum zu Wien getan. ...weiterlesen

Autor: Österreichisches Filmmuseum am 4.01.2022

Tags: Italienische Musik - Filmmusik
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.