Weekend an der Proseccostraße
Ein Blick aus dem Fenster sagt mehr als 1.000 Worte! So stelle ich mir die Beschreibung dieser Unterkunft an der Strada del Prosecco vor. Schönste Hanglage in einem kleinen, von Steinhäusern geprägten Ort unweit von Valdobbiadene.
Ein guter Ausgangspunkt für eine Wein- und Genussreise, zumal man neben grandiosen Winzern des Prosecco ein ebenso wunderbares Salumificio (Prosciutto, Salami & Co) im Ort hat.
Doch was hat man im Haus? Vier kleine, aber feine Zimmer, eine Junior Suite mit mehr und eine Suite mit sehr viel mehr Platz. Dazu ein sehr persönlich gestaltetes Haus mit netten Aufenthaltsbereichen, sowie den Außenbereich mit Fernblick (wofür es noch weitere Ideen gibt, mehr dazu Mitte 2022).
Das Frühstück lässt keine Wünsche offen, kann bei Schönwetter und passenden Temperaturen im Freien mit Fernblick eingenommen werden. Zum familiengeführten Betrieb gehört ein Weingut in 10 Minuten Entfernung - den Prosecco gibt stets gekühlt im Haus.
Fehlt nur noch das passende Genussprogramm mit Verkostungen, Privatführungen, Wanderungen und Abendessen in von mir vorverkosteten Landgasthäusern und schon kann man von einer Feinschmeckerpartie sprechen!
Strada del Prosecco - Zutaten für ein paar genussvolle Tage
Damit dieser Kurzurlaub kulinarisch & kulturell hält, was ich Ihnen zu versprechen im Gange bin, gilt es die für Sie richtige Mischung, quasi die richtige Menüauswahl zu treffen. Die Weinbegleitung ergibt sich an der Proseccostraße wie von selbst. Fixstarter sind zumindest zwei Übernachtungen mit Frühstück.
Dazu könnten sich folgende Zutaten für eine Genusspartie gesellen:
- Winzerbesuch mit Führung und Verkostung (verschiedene Varianten) im Weingut des Gastgeberin bei Conegliano
- Mittag- oder Abendessen in ausgesuchten Landgasthäusern (3 davon in 5 -10 Autominuten Entfernung)
- Mittag- oder Abendessen an der Proseccostraße bei Valdobbiadene mit Blick über die Edellage Cartizze (Begrüßungsprosecco inkludiert)
- Privatführung durch die Proseccostraße in deutscher Sprache (3 - 6h) mit Stops bei Kulturdenkmälern, Weinbauern und Genusshandwerkern (mit oder ohne Transfer buchbar - bei zwei Personen fährt der Guide auch gerne bei Ihnen als lebendes Navi mit)
- Privatführung durch die Reiferäume eines Käsemachers bei Conegliano mit anschließender Verkostung der Käsekreationen des Hauses
- Führung mit anschließendem Mittag- oder Abendessen mit Weinbegleitung bei einem Winzer mit Trattoria im Weinberg nahe Bassano
- Tipp: Führung / Verkostung bei einem Winzer mit Palladio im Gemäuer vor den Toren von Bassano ("normale" Weine in hoher Qualität)
- Geführte Wanderungen mit Verkostungen (in deutscher Sprache) im Proseccogebiet oder im Bereich Asolo
- Führung / Verkostung bei den Top-Winzern der Proseccogegend (2 - 6 Weine, nur mit Grissini /bzw. mitohne Winzerjause buchbar)
- Privatführungen in deutscher Sprache (3h) in Treviso, Vicenza, Padua, Asolo, Bassano, einer Palladio-Villa oder auch in Venedig mit großer Themenauswahl
Preise und Termine
Die Buchung ist ganzjährig mögich, von März - November empfohlen.
Programmbeispiel "Prosecco zu Zweit in 4 Tagen"
(kann beliebig abgeändert, verlängert, verkürzt, also maßgeschneidert werden)
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
- Winzerbesuch mit Führung und Verkostung (verschiedene Varianten) im Weingut des Gastgeberin bei Conegliano
- Mittag- oder Abendessen an der Proseccostraße bei Valdobbiadene mit Blick über die Edellage Cartizze (3 Gänge mit Begrüßungsprosecco)
- Abendessen (3 Gänge ohne Weinbegleitung) in einem kleinen Ristorante mit toller Küche in 5 Minuten Entfernung von der Unterkunft
- Ein Tag mit einer/einem Genussführer unterwegs zu den Genusshandwerkern (2 Produzenten, wahlweise: Wein, Käse, Olivenöl) an der Proseccostraße - der Guide fährt bei Ihnen als lebendes Navi mit) - Dauer 6 - 7 h
Preis pro Person bei 2 Teilnehmern
€ 675 im Doppelzimmer Standard
€ 765 in der Junior Suite
€ 795 in der Suite
Nicht im Preis inkludiert
- Anreise und Transfers vor Ort
- Ortstaxen (direkt vor Ort zu bezahlen)
- Eintritte in Museen, Trinkgelder
- Storno- bzw. Reiseversicherung
Sachdienliche Genusshinweise
Es empfiehlt sich die Anreise mit dem eigenen Auto, da die Wahrscheinlichkeit des Kaufs von lagerfähigen Flüssigkeiten sehr groß ist.
Wir brauchen Ihre Zustimmung um Google Maps anzuzeigen.
Cookie Einstellungen bearbeiten
Sie können nicht widerstehen und wollen buchen? Verständlich!
Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist mir das ausgefüllte Buchungsformular per E-Mail, Fax oder Post zuzusenden. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen mit Bestätigung und weiteren Infos!
PDF - Buchungsformular
PDF - Allgemeine Reisebedingungen
Zurück zu den Reiseangeboten - Veneto ...