Genuss rund um die Burg & am Meer
Die Burgherren haben sich wohl schon bei der Errichtung des Castello di Monterado an den nahen Genussmöglichkeiten orientiert und so ihrem hohen Besuch stets eine Frühform der Feinschmeckerreise geboten. Von mir frei erfunden und geschichtlich nicht untermauert, scheint mit diese Vorstellung jedoch geradezu wildromantisch.
Die Grundsteinlegung erfolgte bereits 1267!, Corrado Corradi (Lokalmatador an der Farbpalette) sorgte Anfang des 18. Jahrhunderts für die Fresken in den Suiten und allgemein zugänglichen Räumlichkeiten, ein namentlich unbekannter Unternehmer in der "Neuzeit" für den Swimmingpool. Zudem gibt es noch ein Billardzimmer, eine Bibliothek und die Herrschaftsküche im Originalzustand.
"Bewohnt" werden 1 Suite del Principe mit 100m2, 3 geräumige Suiten, 8 Superior Zimmer und 5 Ferienwohnungen, womit für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte. Gemeinsam ist den Zimmertypen der Blick in die Hügellandschaft, die man im Italienischen mit dolce colline treffen zu beschreiben weiß.
Meiner Meinung nach eignet sich diese Unterkunft optimal für einen einwöchigen Aufenthalt, im Rahmen dessen man eine Feinschmeckerreise verschiedenster Intensität zusammenstellen kann. Optimale Reisezeiten sind der späte Frühling und vor allem der Herbst, wenn es ein Farbenspiel der Sonderklasse als das berühmte Tüpfelchen auf dem i nebst hervorragender Kulinark, Wein und Kultur gibt.
Feinschmeckerreise ins Zentrum der Region Marche
Für Ihre ganz individuelle Genussreise in die Marche können Sie aus einer Vielfalt von genussfördernden Aktivitäten wie Privatführungen, Verkostungen, Abendessen oder Trüffelsuche wählen. Es ist aber empfehlenswert, nicht jeden Tag mit Programm zu füllen, da der Besuch kleinen Orte und Städte der Region unbedingt dazugehört.
Zutaten für eine Genussreise im Zentrum der Marche:
- Aperitivo di Benvenuto & Treffen mit ihrem Genussguide am Ankunftsabend
- Mehrgängiges Abendessen regionaler Küche in Fußweite zur Unterkunft
- Ganztagestour mit Privatführerin nach Sirolo, Protonovo, Offagna und Morro d`Alba inklusive Mittagessen (ohne Weinbegleitung) mit Meerblick in Sirolo und Winzerbesuch mit Verkostung in Morro d`Alba
- Trüffelsuche mit Besuch einer Trüffelverarbeitung, mit oder ohne kleinem Kochkurs und dem dazugehörigen Mittagessen mit Fokus auf die Knolle in Acqualagna - kann auch mit dem Besuch eines Salumificio kombiniert werden!
- Privatführung mit deutschsprachigem Genussguide zu Genusshandwerkern rund um Fratterosa. So gibt es hier eine ganz besondere Bohne, die verkostet werden muss, danach geht es zu einem Winzer mit toller Aussicht und noch besseren Weinen (mit ausgiebiger Winzerjause), nachmittags stehen dann Kunsthandwerker (Terra cotta) und ein Brotmacher am Programm - 6h
- Führung und Verkostung bei einem Olivenölbauern und Winzer in Personalunion
- Halbtagestour mit deutschsprachigen Guide nach Fano. Besuch der Märkte und eines Goldschmieds bei der Arbeit, Kostproben in einer Pasticceria und Mittagessen in einem urigen Fischlokal (ohne Getränke) als Abschluss.
- Kochkurs bei Signora Rosella, die Einblick in die traditionelle Küche und deren Zutaten gibt. Den Abschluss bildet ein Abendessen im Stil der Region (inkl. Getränke), womit Sie Einblick ins kulinarische Alltagsleben bekommen. Für deutschsprachige Begleitung ist gesorgt!
- Ganztagesexkursion mit deutschsprachigem Guide nach Mondavio, wo es in der alten Stadtmauer das Teatro Storico Apollo zu entdecken gibt, stammt aus dem 17. Jahrhundert und hat 99 Sitzplätze zu bieten. Ganz in der Nähe hat eine Käseaffinateurin ihr "laboratorio" und da so der Hunger nicht auf sich warten lässt, geht es ins ebenso um die Ecke liegende Ristorante, wo regionstypische Gerichte (3 Gänge ohne Weinbegleitung) auf Sie warten. Nach ausgiebiger Pause führt der Weg noch zu einem Landwirt, der 48 ha Bianchello, Verdicchio, Saouvignon, Sangiovese, Lacrima & Co, aber auch Olivenöl und Pasta produziert. Es wird verkostet werden!
- Kleine Weintour zu zwei Winzern - einmal in einer historischen, einmal in einer modernen Cantina mit Führung und Verkostung und zwischen den beiden Winzern geht es mehrgängig zu Tisch (ohne Weinbegleitung).
- Privatführung Pesaro in deutscher Sprache (ca. 3 h), der Geburtsstadt Rossinis
- Ganztagestour mit deutsprachigen Genussguide mit Besuch und Kurs bei einem Chocolatier, Mittagessen mit Slow Food Produkten in Serra San Quirico und nachmittäglichen Besuch eines Winzers mit Verkostung am Weg zurück
- Geführte Wanderung am Monte Merone, mittags Transfer in die Casa Nicolosa wo Chef Dormicchi ein Mittagessen mit regionalen Gerichten der saisonalen Art für Sie vorbereitet. Nachmittags besucht man noch das Castello Brancaleoni.
- Mein Tipp: Gönnen Sie sich Privatführungen in deutscher Sprache (halb- oder ganztags, z.B. Urbino oder ein Mix aus Weinkellereien, Kunsthandwerkstätten, zum Fossa-Käse etc.), sie bringen tolle Ein- und Ausblicke zu Land und Leuten. Linda, eine Genussreiseführerin, fährt bei Ihnen im Auto mit und ist so gleichzeitig Ihr persönliches Navi!
Preise und Termine
Ganzjährig möglich (optimal zwischen März und November)
Programmbeispiel "Genusswoche im Zentrum der Region Marche"
(kann beliebig abgeändert, verlängert, verkürzt, also maßgeschneidert werden)
- 6 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer Superior
- Aperitivo di Benvenuto & Treffen mit ihrem Genussguide am Ankunftsabend
- Dreigängiges Abendessen ohne Weinbegleitung mit regionaler Küche in Fußweite zur Unterkunft
- Ganztagestour mit Privatführerin nach Sirolo, Protonovo, Offagna und Morro d`Alba inklusive Mittagessen mit Meerblick (ohne Weinbegleitung) in Sirolo und Winzerbesuch in Morro d`Alba mit Verkostung
- Privatführung zu Genusshandwerkern rund um Fratterosa. So gibt es hier eine ganz besondere Bohne, die verkostet werden muss, danach geht es zu einem Winzer mit toller Aussicht und noch besseren Weinen (Verkostung mit ausgiebiger Winzerjause!), nachmittags stehen dann Kunsthandwerker (Terra cotta) und ein Brotmacher am Programm
- Halbtagestour mit deutschsprachigen Guide nach Fano. Besuch der Märkte und eines Goldschmieds bei der Arbeit, Kostproben in einer Pasticceria und ein Mittagessen in einem urigen Fischlokal (ohne Getränke) als Abschluss.
- Kochkurs bei Signora Rosella, die Einblick in die traditionelle Küche und deren Zutaten gibt. Den Abschluss bildet ein Abendessen im Stil der Region (inkl. Getränke), womit Sie Einblick ins kulinarische Alltagsleben bekommen. Für deutschsprachige Begleitung ist gesorgt!
- Ganztagesexkursion mit deutschsprachigem Guide nach Mondavio, wo es in der alten Stadtmauer das Teatro Storico Apollo zu entdecken gibt, stammt aus dem 17. Jahrhundert und hat 99 Sitzplätze zu bieten. Ganz in der Nähe hat eine Käseaffinateurin ihr "laboratorio" und da so der Hunger nicht auf sich warten lässt, geht es ins ebenso um die Ecke liegende Ristorante, wo regionstypische Gerichte (3 Gänge ohne Weinbegleitung) auf Sie warten. Nach ausgiebiger Pause führt der Weg noch zu einem Landwirt, der 48 ha Bianchello, Verdicchio, Saouvignon, Sangiovese, Lacrima & Co, aber auch Olivenöl und Pasta produziert. Es wird verkostet werden!
- Ihr deutschsprachiger Genussguide Linda ist an 4 Tagen mit Ihnen in Ihrem Auto unterwegs bzw. beim Kochkurs mit dabei.
Preis pro Person im Doppelzimmer Superior
€ 2.095 bei zwei Teilnehmern
€ 1.555 bei vier Teilnehmern (überreden Sie also Freunde oder Familie!)
Nicht im Preis inkludiert
- Anreise und Transfers vor Ort (können gegen Aufpreis organsiert werden, ab 4 - 6 Personen preislich interessant!)
- Ortstaxen
- Getränke bei den Mahlzeiten
- Storno- bzw. Reiseversicherung
Wir brauchen Ihre Zustimmung um Google Maps anzuzeigen.
Cookie Einstellungen bearbeiten
Sie können nicht widerstehen und wollen buchen? Verständlich!
Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist mir das ausgefüllte Buchungsformular per E-Mail, Fax oder Post zuzusenden. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen mit Bestätigung und weiteren Infos!
PDF - Buchungsformular
PDF - Allgemeine Reisebedingungen
Fragen zur Reise, Verfügbarkeit, Buchung...