Ein B&B nahe Pesaro/Fano mit Panoramasicht
Steht man am höchsten Punkt des Grundstücks, hat man eine 360 Grad Panoramasicht mit Blickpunkten wie San Marino, Montefiore, Monte Vettore und übers weite Meer. Da kommt entschleunigte Urlaubsfreude auf, die durch sechs geräumige Zimmer mit allem Komfort, einem Kaminzimmer, Swimmingpool und 270 Olivenbäumen rund ums Haus für relaxte Stimmung sorgt.
Dabei ist man nur 8km außerhalb von Pesaro, Urbino kann man in ca. 30 Minuten bequem erreichen. Doch wird man an so manchen Tag nach dem reichhaltigen und liebevoll zusammengestellen Frühstück hier bleiben und die Ruhe unter den Olivenbäumen genießen, zwischendurch ein Sprung in den Swimmingpool wagen, gedankenversunkene Momente zwischen 600 Rosmarinsträuchern genießen - eine Boccia-Partie oder ein bisserl Sportfischen im hauseigenen Fischteich nicht ausgeschlossen.
Abends kann man im Kaminzimmer zur Ruhe kommen oder mit dem Hausherrn über Wein und Olivenöl aus der Gegend plauschen, wobei es selten beim Plauschen bleibt. Der gute Mann - Paolo - kennt sich aus und hat immer ein paar gute Exemplare auf Lager.
Nicht zu vergessen Kulinarik & Wein, die diese Region zum Geheimtipp machen. Ein Olivenöl der Sonderklasse, wunderbare Weine, in Brunnen zur Reife gebrachte Käse, die Piadina in all ihre Varianten und eine Fischküche der besonderen Art. Zudem eine interessante Craft-Beer-Auswahl (Birra Artigianale) und das Thema Trüffel, dem in den Tälern suchend, kochend und verspeisend gefrönt werden kann.
Die Marken & das mögliche Zusatzprogramm für eine Genussreise
Für all jene, die ein kleines Genussprogramm buchen möchten, habe ich bei meinem letzten Aufenthalt bei Paolo und Manu verschiedene Mögllichkeiten getestet und daraus Pakete geformt. Auf jeden Fall aber genügend Zeit zwecks Relax am Pool oder am Kamin lassen. Ein Tag am Meer ist auch immer eine nette Option oder ein Ausflug ins nahe San Marino, wenn man Italien für ein paar Stunden verlassen möchte ...
Zutaten für eine Genussreise im nördlichen Teil der Marken:
- Kochkurse mit Ivana (einer bodenständigen Köchin und Freundin des Hauses), dessen Inhalt empfehlenswerterweise regionale Spezialitäten sind. Je nachdem wie aktiv man sein möchte, kann man einen echten Kochkurs absolvieren oder ihr aktiv über die Schulter schauen.
- Brodetto-Experience (Sie treffen den Koch morgens zum Fischeinkauf für das traditionello Brodetto, absolvieren eine kleine Stadtführung während er den Fisch putzen geht, stossen dann wieder dazu, kochen gemeinsam das Regionalgericht Nr.1 und genießen es als Mittagsessen!)
- Kochkurs in Sachen Brot und Pizza mit Manu (Ihrer Hausherrin)
- Privatführung Urbino mit anschließnender Verkostung regionaler Spezialitäten in einem Feinkostgewölbe der Stadt (es wird hier richtig getrüffelt)
- Trüffelsuche mit Besuch einer Trüffelverarbeitung, mit oder ohne kleinem Kochkurs und dem dazugehörigen Mittagessen mit Fokus auf die Knolle
- Führung und Verkostung bei einem Olivenölbauern, der nebenbei noch hervorragenden Schafskäse produziert - eine gelungene Kombi am frisch gebackenen Brot
- Besuch eines Käsebauern, der den traditionellen Fossakäse (in Brunnenschächten gereifter Käse) produziert
- Führung und Verkostung bei einem Olivenölbauern und Winzer in Personalunion
- Kleine Weintour zu zwei Winzern - einmal in einer historischen, einmal in einer modernen Cantina mit Führung und Verkostung und zwischen den beiden Winzern geht es mehrgängig zu Tisch (ohne Weinbegleitung).
- Privatführung Pesaro in deutscher Sprache (ca. 3 h), der Geburtsstadt Rossinis
- Privatführung Fano in deutscher Sprache (ca. 3h). Dabei geht es zuerst durch die Altstadt, danach in den alten Fischerbereich am Hafen (wo man eine echte Moretta probiert) um abschließend in einem urigen Fischerbeisl am Markt (wo alles von den Fischern und deren Frauen zubereitet wird) oder zu einem Fischer, wo Sie eine Moretta (wildes Fischergetränk!) kosten, einen kulinarisch-skurrilen Abschluss zu erleben.
- Geführte Wanderung im Parco Nazionale del San Bartolo durch Olivenhaine und Weinberge mit einem mittägliche Stopp zur Stärkung (Gourmet-Pranzo oder eine zünftige Jause auf Marken-Art!
- Geführte Wanderung mit Picknick am Monte Nerone, nachmittags Besuch eines kleinen Craft-Bier-Erzeugers
- Geführte Wanderung am Monte Merone, mittags Transfer in die Casa Nicolosa wo Chef Dormicchi ein Mittagessen mit regionalen Gerichten der saisonalen Art für Sie vorbereitet. Nachmittags besucht man noch das Castello Brancaleoni.
- Mein Tipp: Gönnen Sie sich Privatführungen in deutscher Sprache (halb- oder ganztags, z.B. Urbino oder ein Mix aus Weinkellereien, Kunsthandwerkstätten, zum Fossa-Käse etc.), sie bringen tolle Ein- und Ausblicke zu Land und Leuten. Linda, eine Genussreiseführerin, fährt bei Ihnen im Auto mit und ist so gleichzeitig Ihr persönliches Navi!
Genussvoll sachlicher Regionenhinweis
Wenn man mehr von der Marken sehen will, so könnte man auch eine Kombination mit einem der anderen Programme andenken. Z.B. 4 Nächte bei Paolo und Manu und 3 Nächte weiter im Süden ...
Preise und Termine
Ganzjährig möglich (optimal zwischen März und November)!
Programmbeispiel "SPECIALE RAFFAELLO 2020"
- 3 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
- Tag 1 - Begrüßungs-Apertivo und mehrgängiges Abendessen am Ankunftstag im B&B, privat von Ivana für Sie gekocht, mit Präsentation des Spezialprogramms durch Linda (Ihre Reise- & Genussführerin für die nächsten Tage) exkl. Getränke
- Tag 2 - Privatführung nach Urbino mit Besuch der Bottega del Guado, wo Sie alles über die aus Guado gemachten Farbpigmente (blau) und deren Bedeutung im Rinascimento erfahren. Besuch des Oratorio San Giovanni (Fresken der Gebrüder Salimbeni - gemalt mit Guado), danach Besuch in der Casa di Raffaello. Abschluss mit Mittagessen oder einer ausgiebigen Verkostung mit Trüffelanteil - Nachmittag Freizeit z.B. für die Betrachtung der Werke von Raffaello im Palazzo Ducale.
- Tag 3 - Wanderung in Raffaellos Heimat, dem Montefeltro. Geführt von einem Wander- und Naturguide geht es zum Sasso Simone e Simoncello zur Città ideale von Cosimo dé Medici, Eliopolis. Mittagessen gibt es in einem Agriturismo, danach weiter zur Capella dei Conti Oliva mit dem Altarbild von Giovanni Santi (Vater von Raffaello). Nach so viel Kultur ein wenig Pane und Biscotti bei einem traditionellen Bäcker, bevor es nach Frontino geht, Teil der Gruppe der "Schönsten Dörfer Italiens", geht.
- Tag 4 - Abreise (oder optional noch ein paar Tage bleiben?)
- Linda ist an 3 Tagen mit Ihnen in Ihrem Auto unterwegs bzw. in der Unterkunft (Kochkurs) mit dabei.
Preis pro Person im Doppelzimmer je nach Saison
ab € 1.055 bei zwei Teilnehmern
ab € 750 bei vier Teilnehmern (überreden Sie also Freunde oder Familie!)
Programmbeispiel "Eine Woche, eine Köchin und mehr als ein kulinarischer Ausflug"
(kann beliebig abgeändert, verlängert, verkürzt, also maßgeschneidert werden)
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück
- Begrüßungs-Apertivo!
- Mehrgängiges Abendessen am Ankunftstag im B&B, privat von Ivana für Sie gekocht mit Präsentation des Wochenprogramm durch Linda (Ihren Guide für die nächsten Tage) exkl. Getränke
- Privatführung Urbino mit anschließnender Verkostung regionaler Spezialitäten in einem Feinkostgewölbe der Stadt (es wird hier richtig getrüffelt)
- Führung und Verkostung bei einem Olivenölbauern und Winzer in Personalunion
- Brodetto-Experience (Sie treffen den Koch morgens zum Fischeinkauf für das traditionello Brodetto, absolvieren eine kleine Stadtführung während er den Fisch putzen geht, stossen dann wieder dazu, kochen gemeinsam das Regionalgericht Nr.1 und genießen es als Mittagsessen!)
- Geführte Wanderung am Monte Merone, mittags Transfer in die Casa Nicolosa wo Chef Dormicchi ein Mittagessen mit regionalen Gerichten der saisonalen Art für Sie vorbereitet. Nachmittags besucht man noch das Castello Brancaleoni.
- Kleine Weintour zu zwei Winzern - einmal in einer historischen, einmal in einer modernen Cantina mit Führung und Verkostung und zwischen den beiden Winzern geht es mehrgängig zu Tisch (ohne Weinbegleitung).
- Linda ist an 3 Tagen mit Ihnen in Ihrem Auto unterwegs bzw. in der Unterkunft (Kochkurs) mit dabei.
Preis pro Person im Doppelzimmer je nach Saison
ab € 1.425 bei zwei Teilnehmern
ab € 1.125 bei vier Teilnehmern (überreden Sie also Freunde oder Familie!)
Nicht im Preis inkludiert
- Anreise und Transfers vor Ort
- Ortstaxen
- Getränke bei den Mahlzeiten (Paolo, ihr Herbergsgeber hat aber sehr gute Tropfen zum tollen Preis für Sie im Haus ...)
- Storno- bzw. Reiseversicherung
Wir brauchen Ihre Zustimmung um Google Maps anzuzeigen.
Cookie Einstellungen bearbeiten
Sie können nicht widerstehen und wollen buchen? Verständlich!
Alles, was Sie jetzt noch tun müssen, ist mir das ausgefüllte Buchungsformular per E-Mail, Fax oder Post zuzusenden. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen mit Bestätigung und weiteren Infos!
PDF - Buchungsformular
PDF - Allgemeine Reisebedingungen
Fragen zur Reise, Verfügbarkeit, Buchung...
Zurück zu den Reiseangeboten - Marken (Marche) ...