Ein Hauch von Italien im eigenen Garten

Ein Hauch von Italien im eigenen Garten:SO KREIEREN SIE DOLCE VITA MIT ITALIENISCHER DESIGNER-BELEUCHTUNG

Liebe italissimo-Freunde und Gartenliebhaber,wünschen Sie sich auch manchmal ein Stückchen Italien mit nach Hause nehmen zu können? Mit Lebensmitteln und Accessoires, aber auch mit passenden Pflanzen, mediterraner Dekoration und etwas italienischer Gartenbeleuchtung können Sie sich das Dolce Vita ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. ...weiterlesen

Autor: Katharina Uhl am 20.04.2023

Tags: Italienische Möbel, Design & Mode
Mode: Dolce Vita im Schuhregal

DOLCE VITA IM SCHUHREGAL - ITALIENISCHE SCHUHDESIGNER

Wenn es bei uns kühl und ungemütlich wird, sehnen sich viele nach der Wärme und Gelassenheit Italiens. Das Lebensgefühl einfangen geht jedoch nicht nur mit einem Urlaub.Sie sind weltbekannt und begehrt und fast nichts verkörpert die Seele Italiens so gut wie Schuhe. ...weiterlesen

Autor: Lidia Bergmüller-Allegrini am 27.11.2013

Tags: Italienische Möbel, Design & Mode
Schöner Wohnen - Landhaustil

Ein Hauch von Italien: Leben im romantischen Landhausstil

Das Leben auf dem Land birgt seit jeher einen besonders reizvollen Charme. Urtümlichkeit, Naturbelassenheit und Romantik vereinen sich zu einem einzigartigen Wohngefühl. Besonders im hektischen Alltag der Moderne gewinnt das Leben im Landhausstil deshalb wieder mehr und mehr an Beliebtheit. ...weiterlesen

Autor: Markus Müller am 25.10.2013

Tags: Italienische Möbel, Design & Mode
Kategorien:
mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.

Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „A la Carte", der ÖGZ sowie dem WIENER - auf die Themen Bier und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.