Buchvorstellung: Venedig abseits der Pfade von Wolfgang Salomon

Autor: Verlagstext Verlag Braumüller am 3.02.2014

Wolfgang Salomon
VENEDIG ABSEITS DER PFADE

Buch Venedig abseits der Pfade Wolfgang Salolmon Braumueller VerlagAbseits der ausgetretenen Touristenpfade entführt uns Wolfgang Salomon in die viel bereiste Lagunenstadt und zeigt uns die Stadt Venedig und ihre liebenswerten Kleinigkeiten, wie sie sonst in keinem Führer zu finden sind. In mehreren Rundgängen, bebildert mit zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien führt er uns durch eine Stadt, wie sie selbst Venedig-Kennern neu und unbekannt ist.

Wolfgang Salomon zeigt uns Venedig von einer neuen, stillen Seite. Er führt uns dorthin, wo die Gondeln Trauer trugen, wandelt auf der Klosterinsel San Lazzaro degli Armeni auf den Spuren Lord Byrons und besucht die "Rückseite" der Stadt der Paläste und Kanäle. Er spricht mit dem Hüter der jüdischen Totenstadt des Lido, wandert durch eine verlassene Geisterstadt am Rande der Lagune und bringt uns zu dem mystischen Petrus-Stuhl in der Basilika San Pietro. Seine Spaziergänge würzt er mit zahlreichen Kultur- und Lokaltipps sowie typischen Rezepten der Lagunenküche. 


Autor Wolfgang SalomonZum Autor
Ist Stimmungsvermittler im kulinarischen, musikalischen und kulturellen Bereich. Er bekocht seit einem Jahrzehnt in seinem eigenen Lokal seine Gäste mit individuellen Menüs und verwöhnt sie mit persönlich ausgesuchten Weinen. Seine Liebe gilt dem Meer, der Literatur, der Schwarz-Weiß-Fotografie und seiner Familie. Zuletzt erschienen: Triest abseits der Pfade, Braumüller 2013

Kaufbar:

Im Buchhandel oder online
Venedig abseits der Pfade: Eine etwas andere Reise durch die Lagunenstadt


Buchpräsentationen / Lesungen

31.10.2014 - Salon Razumovsky, Jacquingasse 57/1/1a, 1030 Wien, Beginn: 19.30 Uhr

Stichwort:
Reiseführer, Reiselektüre & Lokalführer
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.