Das glamouröse Comeback der Canzone Classica Napoletana

Autor: Sabina Schebrak am 6.05.2025

Konzerthinweis - Suonno D' Ajere auf Österreichtour
DAS GLAMOURÖSE COMEBACK
DER CANZONE CLASSICA NEAPOLITANA


Liebe FreundInnen der edlen Klänge,

dieses Jahr feiert die Stadt Neapel ihr 2500-jähriges Gründungsjubiläum, und passend dazu liefern wir edelste neapolitanische Klänge frei Haus: Das hinreissende Trio Suonno D`Ajere kommt im Mai wieder in deutschsprachige Gefilde und wir freuen uns schon ganz sakrisch!.



Neapoletanische Canzoni, fernab von Kommerz und Kitsch: Die Kreationen dieses lebenssprühenden Trios  und seine Neuinterpretationen des traditionsreichen Repertoires loten die parthenopäische Seele tief aus, ohne jemals in Stereotypen zu verfallen. Dieser "Traum von gestern" (in Anlehnung an Pino Daniele), der durch den Gesang der charismatischen Irene Scarpato veredelt wird, verleiht dem neapolitanischen Genre einen modernen Touch und führt gleichzeitig eine Form von Klassik mit Mandoline, Mandoloncello und klassischer Gitarre fort. Ein Traum, der der glorreichen musikalischen Geschichte Neapels zu neuem Glanz verhilft. 

Die drei jungen MusikerInnen haben bis dato zwei hochgelobte Alben veröffentlicht, sind Dauergäste bei Showcase-Events und Festivals rund um den Globus und haben sich in kürzester Zeit zu beliebten BotschafterInnen neapolitanischer Musik im Ausland entwickelt.

Napoli 2500
In diesem Jahr 2025 feiert die Stadt Neapel ihre 2500-jähriges Gründungsjubiläum mit Napoli Millenaria, einem üppigen Programm an Veranstaltungen, die das reiche historische, künstlerische, wissenschaftliche und identitätsstiftende Erbe der Mittelmeermetropole würdigen. Eine Reise durch die Jahrhunderte, die versteckte Schätze ans Tageslicht holen und die ganze Stadt in eine Freiluftbühne verwandeln wird. Einen Hauch dieser Feierlichkeiten werden Suonno d’Ajere im Mai auch nach Mitteleuropa bringen.
Weitere Info hier (auf Italienisch): https://www.comune.napoli.it/napoli2500



Konzerttemine Mai 2025
Mi 21.05. Bruck/Leitha, AT, Seidl-Keller
Do 22.05. Wien, AT, Sargfabrik
Fr 23.05. Salzburg, AT, OVAL - Die Bühne im Europark
Sa 24.05. Freistadt, AT, Local Bühne
So 25.05. Landshut, DE, Salzstadel



Fotoquelle / Fotorechte
Riccardo Piccirillo

 

Stichwort:
Italienische Musik- Jazz & Weltmusik
italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.