Panettonische Inselfreuden

Diadone bei Donatella in Wien
PANETTONISCHE INSELFREUDEN



Die stetig wachsende Panettone-Schar, die ich in den Feinkostläden Wiens antreffe ist überwiegend norditalienischer Herkunft, viele der hochqualitativen Artigianale-Varianten stammen aus dem Piemont (man denke an den Könglichen bei Buongustaio oder den Paladin-Hefeprinzen bei Barolista) sowie der Lombardei bzw. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 24.11.2017

Backen - Dolci, Tartes und zauberhafte Kuchen - Melissa Forti

Melissa Forti - Backen
AL CAPONE & DIE STÄBCHENPROBE IM TEESALON



Ich habe mir dieses Kochbuch - oder vielmehr Backbuch - obwohl schon zum Herbstanfang erschienen, für die Winterzeit im Blogbereich aufgespart. Auch wenn sich darin zahlreiche sommerlich stimmende Kuchen- und Tortenkreationen finden (Stichwort Zitrone!), ich schreite lieber ans Backrohr wenn die Tage kürzer werden. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 22.11.2017

Meister-Barista Franz Grünwald: So gelingt der perfekte Espresso

Meister-Barista Franz Grünwald:
SO GELINGT DER PERFEKTE ESPRESSO!



Wir wollten alles über den perfekten Espresso wissen und trafen uns mit Meister-Barista Franz Grünwald im Espressomaschinen Shop von Macchiarte in der Weihburggasse 17 im ersten Wiener Bezirk zum Gespräch, das dann ein ganzer Nachmittag wurde!



Mipiace. ...weiterlesen

Autor: Christoph Cecerle alias Mipiace.at am 21.11.2017

Shootout im Mürztal - Alfa Romeo ...

Christoph Cecerle und das Shootout im Mürztal
ALFA ROMEO STELVIO VERSUS ALFA ROMEO GIULIA

Manchmal ereilt einen ein Ruf, dem man einfach nicht widerstehen kann. Nämlich dann, wenn der Absender Scuderia Alfa Romeo heißt. Da ist es dann auch egal, wenn Marcus Wadsak statt italienischem Sonnenschein eine üble Mischung aus englischem Dauerregen und Novembertemperaturen ankündigt und an diesem Sonntag um 7 Uhr Tagwache ist. ...weiterlesen

Autor: Christoph Cecerle für mipiace am 6.11.2017

Kochbuchtipp: Eataly - Moderne Italienische Küche

Kochbuchtipp: EATALY - Moderne Italienische Küche
SLOWFOODISCH FLOTT KOCHEN VON & MIT OSCAR FARINETTI



Dem Herrn wird so schnell nicht fad. Man fragt sich sogar, wie er derart viele Projekte in so kurzer Zeit auf die Beine stellen kann. Natürlich legt er nicht überall selbst Hand an (obwohl, was man so hört . ...weiterlesen

Autor: Martin Martchnig am 31.10.2017

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.