Tim Parks - Italien in vollen Zügen

Buchvorstellung: Tim Parks - In vollen Zügen
DAS TICKET ZU GELEBTER ITALIANITÀ & MEHR 



In den 1990er Jahren verbrachte unzählige Stunden, Kilometer und Begegnungen in Zügen quer durchs Bel Paese. Für die Erkundungstouren auf der Suche nach Sprachschulen (für meine erste Reiseagentur namens "tuttolingua") gab es kein besseres Verkehrsmittel als die Züge der Ferrovie Statale. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 6.02.2019

Polenta oder Pasta, das ist hier die Frage ...

Pasta von L`Antica Madia: Riccioli glutenfrei
POLENTA ODER PASTA, DAS IST HIER DIE FRAGE ...



Bei meinem letzten Besuch bei Buongustaio in 1010 Wien wurde mir von einer neuen Pasta im Sortiment erzählt, die ich einmal probieren könnte. Die Formulierung von der Dame des Hauses war bewußt vorsichtig gewählt, weil sie ob meiner Reserviertheit in Sachen glutenfreie Pasta nur zu gut Bescheid weiß. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig & Ghostkoster mit Italien im Blut am 8.01.2019

FLO CANGIANO – „LA MENTIROSA“ Die neue Stimme aus dem Herzen Neapels

Die neue Stimme aus dem Herzen Neapels 
FLO CANGIANO – „LA MENTIROSA“



Floriana Cangiano – alias FLO – stammt aus Neapel, der Geburtsstadt des großen Cantautore Pino Daniele und gehört zu dessen hoffnungsvollsten musikalischen Erben. Sie gilt als eine der herausragenden jungen Stimmen Italiens, als eine der interessantesten Sängerinnen der besonderen italienischen Musikszene an der Schnittstelle zwischen Pop und Weltmusik. ...weiterlesen

Autor: Anne Hofstadler von triart.at am 20.12.2018

Osteria - 1.000 geniale und einfache Rezepte ...

Slow Food Editore - Osteria
KULINARISCHE ERBE IM KOCHBUCHFORMAT

Vor fünf Jahren gesellte sich ein ziemlicher Schmöcker an Kochbuch in die Regale von so vielen Hobbyköchen im deutschprachigen Raum, dass man getrost von einem Bestseller sprechen kann. Heuer wurde die bereits 4. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 17.12.2018

Gisela Hopfmüller/Franz Hlavac Friaul für alle Jahreszeiten

Buchvorstellung: Friaul für alle Jahreszeiten
GESCHICHTE, GESCHICHTEN & GSCHICHTERLN



Eigentlich verdienen die beiden ja schon längst einen Orden. Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac kann man getrost den Titel von Informationsbotschaftern der Region Friaul im deutschsprachigen Raum verleihen. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 14.12.2018

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.