Kochbuchtipp: Mediterraneo von Elisabetta De Luca

Elisabetta De Luca - Mediterraneo
DER GASTRONOM, DAS MEER UND DIE LIEBE ZU KÜCHE & ESPRESSO

...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig & Pichler Verlag am 5.11.2015

Kochbuch: Vegano Italiano von Ruediger Dahlke

Ruediger Dahlke: Vegano Italiano - Das Kochbuch
VEGANE KÜCHE TRIFFT AUF ITALIENISCHE LEBENSFREUDE



Italien – Sehnsuchtsland aller Genießer! Mit seinem Kochbuch Peace Food – Vegano Italiano begibt sich der Arzt und Bestsellerautor Ruediger Dahlke in die Heimat des dolce vita, und bringt von dort mediterrane Leichtigkeit in Form von 90 veganen Rezepten mit. ...weiterlesen

Autor: Pressetext GU am 27.10.2015

Kochbuchtipp: Luisa kocht ...

Luisa Giannitti & Eva-Maria Hilker
LUISA KOCHT - MEINE NEAPOLITANISCHE KÜCHE

 

Erlebe neapolitanische Kochkunst – lass dich von Luisa inspirieren: temperamentvoll, geistreich und einfach köstlich! 
Ein Kochbuch wie eine Reise – vom großen Familientisch in Neapel nach Berlin in die moderne, italienische Streetfood-Szene! Luisa Giannitti, die ihre Wurzeln in Neapel hat, auch wenn sie heute in Berlin lebt, nimmt den Leser mit auf eine wahre kulinarische Entdeckungstour. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Edel & Martin Martschnig am 15.09.2015

Buchtipp: Wein erleben in Südtirol

Christoph Tscholl / Angelika Deutsch
WEIN ERLEBEN IN SÜDTIROL

Engagierte Winzer, herausragende Weine und eine malerische Landschaft.
Dieser praktische Reisebegleiter durch das Weinland Südtirol stellt über 80 ausgewählte Weinproduzenten vor und führt dabei von den Weinbergen des Vinschgaus über die Anbaugebiete des Überetsch bis in die Eisacktaler Weißweingegend. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Folio Verlag am 9.07.2015

Buchtipp: Kochbuch - Vegetarissimo

Malu Simões - Alberto Musacchio
VEGETARISSIMO - Feine vegetarische Kochkunst aus Italien

Malu Simões und Alberto Musacchio folgten vor über 30 Jahren ihrem Traum: raus aus der Stadt und mitten im ländlichen Umbrien ein vegetarisches Restaurant eröffnen! Der Versuch gelang mit riesigem Erfolg, und seitdem verwöhnen die beiden mit Hilfe von vier Köchen ihre Hotel- und Restaurantgäste mit vegetarischen mediterranen Köstlichkeiten!

Beste frische und saisonale Zutaten sorgen zusammen mit innovativen Ideen für Rezepte, bei denen einem das Wasser im Munde zusammenläuft. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Thorbecke & Martin Martschnig am 29.06.2015

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.