Buchtipp: Wolfgang Salomon - Blaues Venedig / Venezia Blu

Wolfgang Salomon - Blaues Venedig / Venezia Blu
LAGUNENSAFARI OHNE VERFALLSDATUM 



Als Wolfgang Salomon 2014 mit seinem Venedig-Erstling "Abseits der Pfade" in die Bestsellerlisten des Landes vordrang, konnte man nicht ahnen, dass er genau diese Pfade in Bälde verlassen wird, um sich noch direkter dem verborgenden Venedig bzw. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 20.06.2017

Buchvorstellung: Elisabeth Tschernitz-Berger Genießen im Karst

Elisabeth Tschernitz-Berger - Genießen im Karst
KARSTISCHE FORTFÜHRUNG EINES ERFOLGSREZEPTES


Die Nachricht über diese Buch-Neuerscheinung "traf" mich gleich doppelt im besten Sinne. Als großer Friaul-Fan freut mich die ins Zentrum des Interesses geholte, ansonsten eher als Randerscheinung betrachtete Karstregion. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 10.03.2017

Buchvorstellung: Paolo Rumiz - Der Leuchtturm

Buchvorstellung aus dem Folio Verlag
PAOLO RUMIZ - DER LEUCHTTURM



Auf einer winzigen Insel im Mittelmeer, deren Felsen steil abfallen und wo Schiffe nur bei ruhiger See anlegen können, ragt ein einsamer Leuchtturm empor. Wie ein Zyklop sucht er mit seinem Auge den nächtlichen Horizont ab, ein fixer und unentbehrlicher Orientierungspunkt für Generationen von Seefahrern. ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Folio Verlag am 8.03.2017

Buchtipp: Giancarlo De Cataldo - Der Vater und der Fremde

Giancarlo De Cataldo
DER VATER UND DER FREMDE 

Von einer Freundschaft inmitten krimineller Clans – eine atemberaubende Spystory im Zwielicht Roms.

Wer ist Walid? Ist er der liebevolle Vater des kleinen, behinderten Yusuf, dem der Justizbeamte Diego im Therapiezentrum begegnet, wohin auch er seinen Sohn Giacomo regelmäßig begleitet? Ist er der strahlende, millionenschwere orientalische Geschäftsmann? Oder doch ein Drahtzieher, verwickelt in dubiose Machenschaften verschiedener Clans aus dem Nahen Osten?

Diego ist fasziniert von diesem Mann und dessen bedingungsloser Freundschaft zu ihm, die sein Leben verändert und ihn eintauchen lässt in ein unbekanntes Rom mit türkischen Dampfbädern, prunkvollen orientalischen Feiern und mysteriösen Frauengestalten. ...weiterlesen

Autor: Folio Verlag am 16.02.2017

Dacia Maraini - Das Mädchen und der Träumer

Buchvorstellung aus dem Folio Verlag
DACIA MARAINI - DAS MÄDCHEN UND DER TRÄUMER

Ein überwältigender Roman über Verlust und Menschlichkeit, berührend und fesselnd.

Träume sind Bruchstücke einer Wirklichkeit. Das weiß der Lehrer Nani Sapienza, als er von einem Mädchen träumt, das seiner verstorbenen Tochter ähnlich sieht. ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Folio Verlag am 10.02.2017

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.