Averna: Sizilien ist, wo ich bin

Von Getränken und Reisetipps
DER MÖNCH, DER TEXTILHÄNDLER & DAS ERFOLGSREZEPT

Der sizilianische Amaro AVERNA kann voller Stolz auf seine Erfolgsgeschichte zurückblicken, die bereits vor mehr als 150 Jahren auf Sizilien ihren Anfang nahm. Die gut gehütete Rezeptur fängt Düfte und Aromen AVERNAS Heimat ein und wurde von Generation zu Generation weitergegeben, sodass der Kräuterbitter heute als Must-Have in jedem Haushalt gilt. ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Eva Zanzinger & Gut 7 Team am 7.05.2019

Bustine di Bacco - 100 Jahre Negroni

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen
FOLGE 9 - DER ROTE COCKTAIL DES CONTE – 100 JAHRE NEGRONI



„Ein Mann kommt in eine Bar….“ Mit diesem Satz beginnen nicht nur schale Witze, sondern auch Legendäres in Cocktail-Schalen. Das zeigt die Geschichte des „Negroni“, des weltweit wohl bekanntesten italienischen Cocktails. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf alias Bustine di bacco am 20.03.2019

Barillas neue Hülsenfrüchte-Pasta

Produktvorstellung: Barillas neue Hülsenfrüchte-Pasta
GENIESSE DEN UNTERSCHIED



Wien, März 2019: BARILLA bietet ab sofort eine spannende Neuheit, die perfekt zum Trend einer bewussten Ernährung mit pflanzlichen Alternativen passt. Die neue Hülsenfrüchte-Pasta strotzt nur so vor Energie dank nährstoffreicher roter Linsen oder Kichererbsen: Die Pasta wird zu 100% aus dem Mehl der Hülsenfrüchte hergestellt und präsentiert sich nicht nur protein- und ballaststoffreich, sondern zudem auch gluten- und cholesterinfrei. ...weiterlesen

Autor: Eva Zanzinger & Gut 7 am 7.03.2019

Fastenzeit auf Italienisch

Fastenzeit auf Italienisch:
5 GEMÜSESORTEN FÜR ABWECHSLUNGSREICHEN GENUSS



Mit dem Aschermittwoch, heuer der 6. März, beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Unabhängig davon, ob sie damit eine religiöse Bedeutung verbinden oder nicht, nutzen viele Menschen die Zeit bis Ostern, um kulinarisch etwas kürzer zu treten. ...weiterlesen

Autor: Heidi Hrusa - Pressemeldung Fullstop PR am 13.02.2019

Polenta oder Pasta, das ist hier die Frage ...

Pasta von L`Antica Madia: Riccioli glutenfrei
POLENTA ODER PASTA, DAS IST HIER DIE FRAGE ...



Bei meinem letzten Besuch bei Buongustaio in 1010 Wien wurde mir von einer neuen Pasta im Sortiment erzählt, die ich einmal probieren könnte. Die Formulierung von der Dame des Hauses war bewußt vorsichtig gewählt, weil sie ob meiner Reserviertheit in Sachen glutenfreie Pasta nur zu gut Bescheid weiß. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig & Ghostkoster mit Italien im Blut am 8.01.2019

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.