Siegfried Prager - Moto Guzzi Custom Künstler

Christoph Cecerle alias mipiace.at auf Landparite
SIEGFRIED PRUGGER – MOTO GUZZI CUSTOM KÜNSTLER



Manchmal zahlt es sich aus, eine Landpartie zu machen, hinaus aus Wien, immer gegen Süden. Dorthin, wo das Herz grün ist, das Henderl gebacken und die Männer Eichen. Mich zieht es in unbekanntes Land, hügelig und bewaldet, kleine Städte und Ortschaften an gewunden Straßen, mich zieht es in die Steiermark. ...weiterlesen

Autor: Christoph Cecerle am 25.04.2017

Rezeptisches Grenzgängertum der Damen im Karst

Lokaltipp Friaul - Lokanda Devetak 1870
REZEPTISCHES GRENZGÄNGERTUM DER DAMEN IM KARST



Plaudert man mit Winzern und Gastronomen der Region über zu lobende Mitbewerber in Sachen Landgasthaus, so fällt im Bereich Collio und Karst nur allzu oft der Name Lokanda Devetak. Höchste Zeit also, der guten Stube meine Referenz zu erweisen. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 14.04.2017

Abarth 124 Spider - Hells Bells

Testbericht / Christoph Cecerle
ABARTH 124 SPIDER - HELLS BELLS

Einige Autos machen Spaß. Manche Wagen werden aber nur deshalb gebaut, um ihren Besitzern Freude zu bereiten. Und genau ein solcher ist der Abarth 124 Spider, dessen historische Wurzeln bis tief in die Nachkriegsjahre reichen. ...weiterlesen

Autor: Christoph Cecerle am 28.03.2017

Buchvorstellung: Elisabeth Tschernitz-Berger Genießen im Karst

Elisabeth Tschernitz-Berger - Genießen im Karst
KARSTISCHE FORTFÜHRUNG EINES ERFOLGSREZEPTES


Die Nachricht über diese Buch-Neuerscheinung "traf" mich gleich doppelt im besten Sinne. Als großer Friaul-Fan freut mich die ins Zentrum des Interesses geholte, ansonsten eher als Randerscheinung betrachtete Karstregion. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 10.03.2017

Buchvorstellung: Paolo Rumiz - Der Leuchtturm

Buchvorstellung aus dem Folio Verlag
PAOLO RUMIZ - DER LEUCHTTURM



Auf einer winzigen Insel im Mittelmeer, deren Felsen steil abfallen und wo Schiffe nur bei ruhiger See anlegen können, ragt ein einsamer Leuchtturm empor. Wie ein Zyklop sucht er mit seinem Auge den nächtlichen Horizont ab, ein fixer und unentbehrlicher Orientierungspunkt für Generationen von Seefahrern. ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Folio Verlag am 8.03.2017

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.