Vespa Sei Giorni - Fahrbericht

Ein "Fahrbericht" von Christoph Cecerle 
VESPA SEI GIORNI – GÖNN DIR MEHR SECHS!



Heritage kann man sich nicht kaufen. Die hat man oder eben nicht. Und wenn eine Firma von einem glorreichen Erbe reden kann, dann Vespa, besonders mit der Vespa Sei Giorni.

Varese, 1951
Die Sixdays (Sei Giorni) Mannschaft „Piaggio Squadra Corse" besiegt die Off-RoadKonkurrenz beim wohl prestigeträchtigsten Rennen jener Jahre, den „Sei Giorni Internationale" del Varese. ...weiterlesen

Autor: Christoph Cecerle - Mi piace am 7.07.2017

Buchtipp: Neapel und die Amalfiküste - Das Kochbuch

Neapel und die Amalfiküste - Das Kochbuch
IN HOLLYWOOD WÜRDE MAN VON EINEM SEQUEL SPRECHEN



Eine "Fortsetzung-folgt-Geschichte" der angenehmen Art. Anfang Juni flatterte mit "Neapel und die Amalfiküste" der vierte Streich einer Kochbuchserie aus dem Verlag Phaidon/Edel ins Haus. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 29.06.2017

Das "Verhelferlein" zum guten Kaffee im historischen Rückblick

Elektrische Mokkakannen von De'Longhi
DAS "VERHELFERLEIN" ZUM GUTEN KAFFEE IM HISTORISCHEN RÜCKBLICK



But first Coffee – Mit einer Tasse gutem, traditionell italienischen Mokka-Kaffee lässt es sich leichter in den Tag starten. Dank Warmhaltefunktion und automatischer Abschaltung der Mokkakannen von De'Longhi gestaltet sich die Zubereitung von köstlichem Kaffee leichter denn je. ...weiterlesen

Autor: Pressetexte De Longhi am 29.06.2017

Espresso vom Familienbetrieb - Caffè Excelsior

Espresso vom Familienbetrieb - Caffè Excelsior 
50 + 1 JAHR FÜR DEN ESPRESSO AUS DEM PIEMONT

Was nach einem Urteil der genüsslichen Art klingt, ist mein Eingeständnis das 50jährige Firmenjubiläum im Vorjahr schreiberisch an dieser Stelle verschlafen zu haben. Das kann passieren, wahrscheinlich hatte ich nicht den richtigen Espresso in der Tasse und schon hatte diese einen Informationssprung. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 27.06.2017

Buchtipp: Wolfgang Salomon - Blaues Venedig / Venezia Blu

Wolfgang Salomon - Blaues Venedig / Venezia Blu
LAGUNENSAFARI OHNE VERFALLSDATUM 



Als Wolfgang Salomon 2014 mit seinem Venedig-Erstling "Abseits der Pfade" in die Bestsellerlisten des Landes vordrang, konnte man nicht ahnen, dass er genau diese Pfade in Bälde verlassen wird, um sich noch direkter dem verborgenden Venedig bzw. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 20.06.2017

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.