Prosecco Mobil - Ein Italienisches Fest

Christoph Cecerle berichtet mit dem Glas in der Hand:
ANTONIOS PROSECCO MOBIL – EIN ITALIENISCHES FEST



Die Piaggio Ape kam ein Jahr nach der klassischen Vespa 1947 auf die Welt. Und sie wurde als Arbeitsbiene geboren, um Italiens Wirtschaft zu mobilisieren, die Last der Aufbaujahre auf ihrer Ladefläche zu tragen. ...weiterlesen

Autor: Christoph Cecerle - Mi Piace am 6.04.2018

Wien - Triestiner Flair mit piemontesischen Zutaten

Ferrari Pasticceria Caffè Dolce & Salato
SIE & ER UND DAS GELÖSTE FRÜHSTÜCKSPROBLEM

 

In der Wiener Annagasse kann man sehen was rauskommt, wenn es einem italienischen Eismacher und seiner Frau bei einem Besuch eines Wiener Kaffeehauses in Sachen Frühstück am Wochenende kulinarisch nicht sonderlich gut erging. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 16.03.2018

Roger Federer trifft auf Barilla

Roger Federer als globalen Markenbotschafter
BARILLA präsentiert „MASTERS OF PASTA"


BARILLA startet mit großen Plänen und seinem neuen prominenten Testimonial Roger Federer in das Jahr 2018 und präsentiert eine vielfältige Markenwelt. ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Eva Zanzinger & Gut 7 Team am 1.03.2018

Genussreisen im Süden Sardiniens - Yoga & Reiten

Gastautorin Eva Jankovsky berichtet über:
GENUSSREISEN IM SÜDEN SARDINIENS - YOGA & REITEN



Italien einmal anders - abseits der klassischen Italienischen Destinationen für Kultur, Kulinarik & Genuss - Friaul, Veneto, Lombardei, Piemont, Emilia Romagna, Toskana, Marken, Umbrien, Apulien möchte ich Ihnen zur Abwechslung eine weniger bekannte, dafür in ihrer Ursprünglichkeit vielleicht noch authentischere Region Italiens vorstellen: den Iglesiente, Sardiniens wildromantischen Südwesten. ...weiterlesen

Autor: Eva Jankovsky am 20.02.2018

Folge 8: Borolis Traum vom Barolo, eine piemontesische Novelle

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen
FOLGE 8 -BOROLIS TRAUM VOM BAROLO, EINE PIEMONTESISCHE NOVELLE



Ein neues Weingut im Barolo-Gebiet zu starten, ist aktuell ungefähr so utopisch wie der bemannte Mars-Flug. Die Claims sind seit langem abgesteckt, die piemontesischen Familien - ob sie sich lieben oder eher nicht so - haben ihre Lagen im Griff und warten nicht auf Quereinsteiger. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf alias Bustine di bacco am 13.02.2018

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.