La cucina veneziana - Gerda Wolfgang Sievers

Buchvorstellung: Gerd Wolfgang Sievers
LA CUCINA VENEZIANA


Der Untertitel des schon Ende 2018 im Braumüller Verlag erschienen Buches "Küchengeheimnisse Venedigs vom Centro Storico bis in die Lagune" gibt die Richtung vor, die Widmung zeigt das Naheverhältnis des Autors zur Serenissima. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 18.10.2019

Sandro Mattioni - Italien - Fettnäpfchenführer

Sandro Mattioli: Italien - Fettnäpfchenführer
WIE MAN SO TUT, ALS SEI MANN ITALIENER



Erster Eindruck: gut. Warum?: Dieser sympatisch aufgemachte "Fettnäpfchenführer" kommt mit einem Lesezeichen geliefert, das man getrost als Kurzanleitung für die nächste Italienreise hosentaschig bei sich haben könnte. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 16.08.2019

Kochbuch: Südtoskana - Die echte Küche

Buchtipp: Südtoskana - Die echte Küche / Emiko Davies
VON DER AQUACOTTA AN DER SILBERKÜSTE

Mitte Juni. Unsere Gedanken kreisen an heißen Tagen bereits um die wohlverdiente Urlaubszeit. So mancher von uns wird die eine oder andere Woche in der Toskana verbringen, vielleicht in einem Landhaus in der Maremma, dem südlichsten Teil der Region. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 22.05.2019

111 Orte in Friaul und Julisch Venetien, die man ...

Buchvorstellung: Franz Hlavac & Gisela Hopfmüller
111 ORTE IN FRIAUL UND JULISCH VENETIEN, DIE MAN GESEHEN HABEN MUSS



Was hat Mundwasser mit herrschaftlichen Wandmalereien zu tun? Wo ist die friulanische Ebene nachts am dunkelsten? Und welcher Ort ist stolz auf den höchsten Campanile Italiens? Entdecken Sie 111 Orte, die mit ihren Geschichten auch Kenner der Region Friaul und Julisch Venetien überraschen. ...weiterlesen

Autor: Presseaussendung Emons Verlag am 25.03.2019

Tim Parks - Italien in vollen Zügen

Buchvorstellung: Tim Parks - In vollen Zügen
DAS TICKET ZU GELEBTER ITALIANITÀ & MEHR 



In den 1990er Jahren verbrachte unzählige Stunden, Kilometer und Begegnungen in Zügen quer durchs Bel Paese. Für die Erkundungstouren auf der Suche nach Sprachschulen (für meine erste Reiseagentur namens "tuttolingua") gab es kein besseres Verkehrsmittel als die Züge der Ferrovie Statale. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 6.02.2019

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.