Buchtipp: Piersandro Pallavicini - Erben auf Italienisch

Piersandro Pallavicini
ERBEN AUF ITALIENISCH  

Gunter Sachs, Brigitte Bardot und Gorgonzola – eine fulminante italienische Komödie.

Alfredo Pampaloni ist ein Relikt aus der Zeit des italienischen Wirtschaftswunders: als Käsefabrikant und Erfinder des rosafarbenen Gorgonzolas in den 1960er-Jahren reich geworden, hat er eine Vorliebe für Alfa Spider und weiße Sakkos nach dem Vorbild seines Freundes Gunter Sachs. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Folio Verlag am 25.06.2015

Buchtipp: Toskana - Das Kochbuch

Toskana - Kochbuch mit Reisefaktor
TÄGLICH URLAUB AUF DEM TELLER

Haine mit uralten Olivenbäumen, rustikale Bauernhäuser, schnurgerade Reihen von Zypressen im Morgennebel, herrliche Gemälde, großartige Skulpturen und mittelalterliche Städte – jeder hat seine ganz eigenen Vorstellungen von der Toskana. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Edel & Martin Martschnig am 19.05.2015

Buchtipp: Der Fall Bramard von Davide Longo

Davide Longo
DER FALL BRAMARD

Nach seinem großen, sprachgewaltigen Italienpanorama «Der aufrechte Mann», das ein ganz anderes Italien zeigt, als wir es kennen, kehrt Davide Longo nun wieder in seine engere Heimat, in die piemontesischen Berge, zurück. «Der Fall Bramard» schließt an seinen Roman «Der Steingänger» an, der Davide Longo in Deutschland bekannt gemacht hat und in dem es auch, wie im «Fall Bramard» um einen außergewöhnlichen Kriminalfall im Piemont ging. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Rowohlt, Autorenbild von Paolo Giagheddu am 29.04.2015

Buchtipp Mario Giordano - Tante Poldi und die sizilianischen Löwen

Unterhaltsamer Krimi von Mario Giordano
TANTE POLDI UND DIE SIZILIANISCHEN LÖWEN

Meerblick. Sonne. Ruhe. Mehr will Poldi nicht, als sie kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag von München nach Sizilien zieht. Dabei hat sie aber nicht mit der Familie ihres verstorbenen Exmannes gerechnet. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Ehrenwirth / Bastei Lübbe am 22.04.2015

Kochbuch: Pizza von Carla Bardi

Kochbücher von Carla Bardi
PIZZA ALS RUNDE KOCHBUCHLEKTÜRE MIT HAPTIK

"Knuspriger Teig, saftige Beläge, satte Farben – das runde Buch „Pizza" zeigt die italienische Spezialität von ihrer schönsten Seite. Von klassischen bis glutenfreien oder Vollkornrezepten kommen hier alle Pizza-Fans auf ihre Kosten. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Moewig / Edel & Martin Martschnig am 17.03.2015

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.