Buchvorstellung: Sehnsucht nach dem Süden

Gerhard M. Dienes / Reinhart Grundner
SEHNSUCHT NACH DEM SÜDEN

„Unser Herz zeigt nach dem Süden", schrieb Sigmund Freud und meinte damit eine den Binnen- und Alpenländlern immanente Sehnsucht nach dem Süden. Dieser ist dabei mehr als eine geografische Bezeichnung, der Süden ist – so der Stationschef Fallmerayer in einer Erzählung von Joseph Roth – „das Meer, ein Meer aus Sonne, Freiheit und Glück". ...weiterlesen

Autor: Buchvorstellung Styria Regional und Martin Martschnig am 26.02.2016

Buchpräsentation: Bessersprecher Italienisch - Francesco Bianco / Sandro Mattioli

Bessersprecher Italienisch - Francesco Bianco / Sandro Mattioli
DARF ITALIENISCHLERNEN SPASS MACHEN? - SI CERTO!


Egal ob man mit seinen Italienischkenntnissen nicht mehr ins Strudeln kommt oder doch leicht baden geht, mit diesem Buch tauchen Sie auf wunderbarste Art und Weise in die italienische Sprachwelt ein. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 12.02.2016

Buchvorstellung: Jana Revedin - Altes Handwerk in Venedig

Altes Handwerk in Venedig
Die Lagunenstadt neu entdeckt  
von Jana Revedin mit Fotos von Gernot Gleiss   
Das einzigartige Venedig als Fremde sehen und erleben und nach dreißig Jahren dort bei den alten Künsten und den neuen Ideen zu Hause sein, das geschah und geschieht der Architektin und Schriftstellerin Jana Revedin. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Styria regional am 15.12.2015

Buchtipp: Das Gold Italiens von Dario und Manuela Santangelo:

Dario & Manuela Santangelo / Das Gold Italiens
VON DER LIEBE ZU OLIO EXTRAVERGINE D´OLIVA

...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 18.11.2015

Merum: Dossier Olivenöl - Auflage Nr. 5

Merum - Die Zeitschrift für Wein und Olivenöl aus Italien
DOSSIER OLIVENÖL - AUFLAGE NR. 5



Über kaum ein Lebensmittel wird so viel Halbwahres und Falsches publiziert wie über Olivenöl. ...weiterlesen

Autor: Merum & Martin Martschnig am 13.11.2015

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.