Toskana - Eine kulinarische Liebeserklärung

Csaba dalla Zorza - Toskana
OMAS KÜCHE, DAS LANDIDYLL & DIE SPEISEKAMMER

Csaba dalla Zorza (die Dame im Bild links) - eine in Italien äußerst erfolgreiche Kochbuchautorin und Fernsehköchin - unternimmt eine kleine Reise zu Ihren Wurzeln, die von großen Geschmacksmomenten begleitet ist. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 5.12.2016

Buchtipp: Apulien - Das Kochbuch

Eine kulinarische Reise zu Italiens Stiefelabsatz
APULIEN - DAS KOCHBUCH


Unter Kinofans würde man vom geglückten Versuch eines Sequels sprechen, also der Fortsetzung eines erfolgreichen Films als leider oft fragwürdiges Konzept der Hollywoodbosse. Damit aber zurück in die Welt zwischen wunderbar gestaltete Buchdeckel. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 21.04.2016

Buchtipp: Claudio Del Principe - Ein Sommer wie damals

Claudio Del Principe - Ein Sommer wie damals
OPERA DELIZIOSA. SEHNSUCHT AUF DEN TELLER GEBRACHT



Was kommt heraus, wenn ein junger Mann mit einschlägiger Herkunft von klein auf bei der Mamma in die Pastalehre geht, sich frischen Zutaten nicht entziehen kann und dann als freier Texter und Kommunikationsberater im Erwachsenendasein in Urlaubserinnerungen seiner Kindheit schwelgt? Oder anders gefragt: Was passiert, wenn die Sehnsucht nach Italien immerwährend scheint, ein Verlangen damit zu einer Lebenseinstellung wird? Richtig: Mann, in diesem Fall Claudio Del Principe (schon der Namen ist Programm!), verfaßt eine Liebeserklärung zwischen zwei haptisch ordentlich daherkommende Buchdeckeln!

Davor begibt er sich wiederholt ins gelobte Land, plaudert mit Fischern, Fleischhauern, Genusshandwerkern und einfachen Leuten, lauscht an so manchem Küchenfenster von Osterien und vertraut seinen Blick seiner Kamera an, die einzufangen versucht, was der Herr mit dem Finger am Auslöser erlebt, spürt, riecht, fühlt. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 11.04.2016

Kochbuch: Pastawerkstatt

Markus Holzer - Pastawerkstatt
PASTA AUS DEM WERKZEUGKASTEN


Soll man Kochbücher im Heimwerkermarkt verkaufen, um damit die männliche Klientel zum Pastaspachtler zu machen? Die Frage ist ernst gemeint, liegt mir doch ein Kochbuch vor, das für Werkzeugerianer wie gemacht scheint. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 4.04.2016

Buchtipp: Triest - Stadt zwischen Karst und Meer

Britta Ramhapp
TRIEST - STADT ZWISCHEN KARST UND MEER

"Wie war es doch schön, als Österreich noch am Meer lag!" In Triests Brust schlagen viele Herzen . Seit Ende des Habsburgerreiches musste die Stadt fünf Mal ihre Staatszugehörigkeit wechseln. Das hat bis heute ihr Aussehen und den Lebensstil ihrer Einwohner geprägt. ...weiterlesen

Autor: Buchvorstellung Styria Regional und Martin Martschnig am 1.03.2016

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.