Rezeptisches Grenzgängertum der Damen im Karst

Lokaltipp Friaul - Lokanda Devetak 1870
REZEPTISCHES GRENZGÄNGERTUM DER DAMEN IM KARST



Plaudert man mit Winzern und Gastronomen der Region über zu lobende Mitbewerber in Sachen Landgasthaus, so fällt im Bereich Collio und Karst nur allzu oft der Name Lokanda Devetak. Höchste Zeit also, der guten Stube meine Referenz zu erweisen. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 14.04.2017

Folge 5: Aglianico im Quartett - Kompanien pur ...

Bustine di Bacco - Herrn Grafs italienische Trinknotizen
FOLGE 5 – AGLIANICO-QUARTETT: DIE KIRSCHE IN DER LEDERJACKE

Der Aglianico ist uralt. Daher kennt ihn die Jugend offenbar nicht mehr so recht. Dabei zählt die aus dem Alten Griechenland stammende und auch im italienischen „magna Graecia“, den Stadtstaat-Kolonien der Antike, kultivierte Sorte heute zu den wichtigsten Rotweinen Kampaniens. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf am 2.03.2017

Vendemmia d`Artista - 9. Edition

Das Weingut aus Bolgheri präsentiert die neunte Edition der "Vendemmia d'Artista", die bisher über 1 Mio. Euro an Kunststiftungen und Museen auf der ganzen Welt gestiftet hat  

Ernesto Neto interpretiert den Ornellaia 2014 „Die Essenz". ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Ornellaia am 3.02.2017

Le Serre Nuove dell`Ornellaia 2014

Ornellaia's „Second Vin" ist startklar für den internationalen Markt
LE SERRE NUOVE DELL'ORNELLAIA 2014


Der Jahrgang 2014 betont den Unterschied zwischen den traditionellen Weinbergen der Zentraltoskana und dem Merlot und Cabernet Sauvignon an der Küste von Bolgheri.


Le Serre Nuove dell'Ornellaia stammt vorwiegend aus den jüngeren Weinbergen des Weinguts und wird mit derselben Hingabe und Detailtreue wie der Ornellaia hergestellt. ...weiterlesen

Autor: Pressemeldung Ornellaia am 6.09.2016

Valdonica - Von Bildern im Kopf und autochtonen Maßanzügen

Zu Besuch bei einem Östereicher in der Toskana
VALDONICA - VON BILDERN IM KOPF UND AUTOCHTONEN MAßANZÜGEN

 

Drei Jahre lang suchte er ein kleines Anwesen am Meer, das für ein wenig Wintersonne mit erträglichen Temperaturen sorgen sollte, Nebel und Schnee aus dem Leben in unseren Breitengraden scheuchend. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 25.05.2016

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.