Burgundische Auswahl und ein Jahres-Jackpot aus Südtirol

Gastbeitrag aus dem "Trinkprotokoll" von Roland Graf
BURGUNDISCHE AUSWAHL UND EIN JAHRES-JACKPOT AUS SÜDTIROL



Warum sich Steiermark-Skeptiker die Kellerei St. Michael-Eppan ansehen sollten

Wann ist eigentlich der Südtiroler Wein aus der Wahrnehmung verschwunden? Irgendwann war man die roten Massenweine (Kalterer See, um ein Stichwort für ältere Semester zu geben) leid bzw. ...weiterlesen

Autor: Roland Graf - Trinkprotokoll.at am 27.11.2015

Besuch bei Tartuflanghe in Piobesi bei Alba

Piemont / Tartuflanghe in Piobesi bei Alba
ZU BESUCH IM LABOR DES GUTEN GESCHMACKS



Ging es im letzten Blogbeitrag um die montägliche Abendgestaltung im Angesicht geschlossener, bürgerlich bekochter Stuben bei Eataly in Campagna, so soll hier die Rede von einem Besuch bei Genusshandwerkern tags darauf sein. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 28.10.2015

Toskana und Piemont im kulinarischen Paarlauf

2 x Abendmenü mit Weinbegleitung bei Wein&Co
PIEMONT UND TOSKANA IM KULINARISCHEN PAARLAUF

Als Weinhändler des Vertrauens kümmert man sich heutzutage immer mehr um die passende Weinbegleitung! Eine qualitätiv hochwertig arbeitende Kochstelle samt einladendem Gastbereich in besagter Weinhandlung ist da natürlich von großem Vorteil, um diesen Trumpf gekonnt im Hause auszuspielen. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig / Wein&Co am 2.10.2015

Wein & Co bringt eine Legende aus dem Piemont nach Wien

Piemontesische Weinbotschafterin in Wien
13.10.2015 - GAIA PRÄSENTIERT GAJA

Spitzenweinverkostung aus dem Piemont mit Gaia Gaja bei WEIN & CO
Zu Gast bei WEIN & CO stellt die älteste Tochter von Weinlegende Angelo Gaja am 13. Oktober Weinraritäten aus dem Spitzenweingut im Piemont vor. ...weiterlesen

Autor: Wein & Co am 5.08.2015

Pecorino aus der Maremma - Toskana

Pecorino aus der Maremma - Caseificio Il Fiorino
DAS SCHAF, DER GAUMEN UND DIE MAREMMA

Spricht man von Orten wie Scansano, Saturnia, Arcidosso oder Roccalbegna, so sieht man sich kostglasbstückt und von allen Zwängen des Alltags befreit auf einer Reise durch die südliche Toskana. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 5.05.2015

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.