Von Thermen, Trüffel und Olivenöl

Unterwegs in Umbrien
VON THERMEN, TRÜFFEL & GENUSSHANDWERKERN



So ein Workshop für Touristiker wie der TTG in Rimini hat Folgen. Folgt man nämlich den dort ergatterten Empfehlungen, so verfolgt man bald den Wunsch der nächsten Italientour alias Location-Check. Umgesetzt habe ich dieses Mal eine Tour durch Umbrien, wo ich gemeinsam mit Fabio Pittella (einen äußerst amüsanten Genussguide der Region, siehe Bild oben) Genusshandwerkern einen feinköstlichen Besuch abstattete bzw. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig am 24.06.2016

Reisetagebuch Salomons Diario: Folge 1

Reisetagebuch "Salomons Diario": Folge 1
HÄNDISCHE EINTRÄGE ZWISCHEN SAN MICHELE, PELLESTRINA & LIDO

 

Venezia Pellestrina – Die Langsamkeit des Seins
Gerade noch durch das Gewühl der San Marco Touristen gekämpft. Tausende Menschen, die gerade dabei sind die Stadt für einen weiteren Tag zu okkupieren. ...weiterlesen

Autor: Wolfgang Salomon am 11.06.2016

Kampanien: Malen, Kochen und Meerblicken

Kampanien – Eine Reiseidee stellt sich vor
MALEN, KOCHEN & MEERBLICKEN



Als sich Christine Deifel vor wenigen Jahren aus dem aktiven Berufsleben als HR-Managerin zurückzog und sich ein Jahr in einem Haus an der Amalfitanischen Küste zur Entschleunigung verordnete, werden all jene, die sie kannten wohl schon gewusst haben, wie das enden wird. ...weiterlesen

Autor: Martin Martschnig & Stefan Schopfhauser am 23.11.2015

Genusswandern im Piemont

Genusswandern in Piemont
ÜBER DIE SCHÖNSTEN ROUTEN UND DAS PASSENDE EQUIPMENT



Weinwanderreisen sind für all jene empfehlenswert, die Aktivität mit Genuss verbinden und gleichzeitig die Gelegenheiten zur intensiven Erkundung der Urlaubsregion nutzen möchten. ...weiterlesen

Autor: Gaby Kruse am 10.09.2015

Italienische Lotterien im Überblick

Italienische Lotterien im Überblick
GENUA, DAS SCHICKSAL & DIE WETTE AUF DEN STADTRAT

Das Wort Lotto entstammt dem Italienischen und bedeutet “ Schicksal”, aber auch “Anteil” oder “Los”. Die erste Lotterie der Welt fand - wie soll es auch anders sein - in Italien statt, genauer gesagt in Genua. ...weiterlesen

Autor: Sara Neumann am 8.09.2015

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.