Buchtipp: 99 x Toskana von Max Fleschhut

Buchtipp in Sachen Toskana
MAX FLESCHHUT - 99 X TOSKANA 

"Habt ihr schon mal die Weinstraße von Lucca zu Pferd abgeritten? Ein Thermalbad in einer Tropfsteinhöhle genommen? Und Leonardo da Vincis Erfindungen selbst ausprobiert? Na bitte, und ihr dachtet schon, ihr kennt die Toskana . ...weiterlesen

Autor: Maremma Geheimtipps am 21.10.2014

Buchtipp: Immer wieder Italien von Renate Konrad

Renate Konrad
IMMER WIEDER ITALIEN


"Eine gute Einstimmung auf den eigenen Urlaub: Erlebnis Italien mit offenen Sinnen."
Italien Magazin

Diese kurzweilige, humoristische Lektüre eignet sich hervorragend fürs Urlaubsgepäck. Beobachtungen, die nicht jeder macht und Begegnungen, die man nicht vergisst. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Renate Konrad am 24.09.2014

Buchtipp Kochbuch: Sophia Loren - In cucina con amore

Kochbuch von Sophia Loren
IN CUCINA CON AMORE

Sophia Lorens Lieblingsrezepte, Gedanken und Erinnerungen.Der Klassiker von 1971 in neuem Gewand - so bunt, heiter und lebendig wie das Neapel der italienischen Diva

„Alles, was Sie sehen, verdanke ich Spaghetti. ...weiterlesen

Autor: Verlagstext Gräfe und Unzer am 20.08.2014

Buchvorstellung Kochbuch: Sizilien

Kochbuch: Sizilien - Phaidon
KULINARISCHES URLAUBSGEFÜHL IM BUCHFORMAT 

Ob die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder einfach die Sehnsucht nach sommerlich mediterraner Küche: Mit dem neuen Kochbuch Sizilien werden Italien- und natürlich insbesondere Sizilien-Fans fündig auf der Suche nach kulinarischer Inspiration. ...weiterlesen

Autor: Verlagtext Phaidon - Edel am 18.08.2014

Buchvorstellung: IL PO von Michael Langoth

Michael Langoth
IL PO - KULINARISCHE IMPRESSIONEN 

Aceto Balsamico und Grana Padana, Riso Arborio und Carnaroli , Polenta, Radicchio tardivo und Prosciutto di Parma - die kulinarische Kultur der großen Ebene im Norden Italiens mit ihren "Ikonen" der italienischen Küche im opulenten Portrait:

Eine faszinierende Reise durch die Po-Ebene mit ihren perfekten handwerklichen Produktionsmethoden, einzigartigen Lebensmitteln und speziellen Kochtechniken. ...weiterlesen

Autor: Verlagtext Edition Styria am 29.07.2014

italissimo's Blog

ITALOVIEL = VIEL ITALIEN

In diesem Bereich der Website geht es gemütlich bis geschwätzig zu. In den Blogbeiträgen stelle ich italienische Produkte (Feinkost, Wein & mehr) vor, schmökere in Kochbüchern und Reiseliteratur oder berichte von Fundorten verkosteter Gaumenfreuden während meiner Reisen durch Italien.

Ein paar Gastautoren und Verlage unterstützen mich dabei, was mich ganz besonders freut. Damit wird das Themenspektrum um Lifestyle, Motoren, Film, Musik u.v.m. erweitert.

Viel Spaß beim Lesen!

Kategorien:
Bustine di bacco

Roland Graf im Blog auf italissimo- Bustine del bacco

Bustine di bacco

„Bustine di Minerva" hieß Umberto Ecos langjährige Kolumne und frech strich Roland Graf die Göttin des Herdes und ersetzte sie für die neue „italissimo"-Kolumne durch den Gott des Rausches. 

Der Autor (im Bild von Ch. Barz vor den besagten Bustine abgelichtet) sagt damit gleich auch etwas über sich: Er ist studierter Philosoph und Philologe (daher die Eco-Hommage!), vor allem aber Reisender in Sachen Getränken. 

Stand zu Beginn vor allem die Berichterstattung über Winzer im Mittelpunkt, erweiterte sich der Schwerpunkt seiner Artikel - in „Mixology", „Cigar Journal", der ÖGZ sowie dem FALSTAFF - auf die Themen Bier, Spirituosen und Bars. 

Nachzulesen, neben dem Italien-Blog Ihres Vertrauens, ist das auch alle zwei Tage aktualisiert unter www.trinkprotokoll.at.

mipiace.at

Mipiace.at Christoph Cecerle

mipiace.at

Christoph Cecerle macht vor keinem fahrbaren Untersatz halt und hält sich dabei ausnahmslos an italienische Fabrikate. Ob im Rennsportsitz eines Abarth, auf dem Sattel einer Moto Guzzi oder Vespa oder verdecklos im Cinquecento, der Mann testet alles, war zwei bis vier Räder hat.

Seine Testberichte sind derart genussvoll, daß ich nicht anders konnte, als ihn auf italissimo.at einzuladen. Wer mehr von ihm lesen will, dem sei sein Blog mipiace.at ans Herz gelegt, wo es auch schon einmal um Mode und Genuss im engeren Sinne gehen kann.